Kletterpark in Dorsten auch während des Komplettumbaus vom Treffpunkt Altstadt geöffnet
Kletterpark
Der Treffpunkt Altstadt wird für anderthalb Jahre zur Baustelle. Trotz des millionenschweren Umbaus wird der Kletterpark geöffnet sein, allerdings ändert sich der Anmeldeort für die Kurse.

Der sechsjährige Aik Vieth gehörte zu den Kindern, die am Samstag beim Schnupperklettern am Treffpunkt Altstadt dabei gewesen sind. © Michael Klein
Saskia Vieth war schon des Öfteren im Kletterpark vom städtischen Treffpunkt Altstadt zu Gast. Auch ihr Sohn Aik ist schon ein alter Hase auf dem Parcours. Ganz cool wartet der Sechsjährige auf das Zeichen seines Kletterhelfers und beruhigt gleichzeitig seine Schwester Finja, die hinter ihm auf dem Podest im Niederseilgarten steht. Ein ganz klein wenig schlottern der Vierjährigen die Knie, sie klettert nämlich das erste Mal. Doch auch Finja überquert die „Hängebrücke“ ohne Probleme. „Das mache ich gleich sofort noch mal“, kündigt sie ganz stolz an.
Viele Anmeldungen von außerhalb
Die Familie Vieth ist am Samstag eigens von Datteln nach Dorsten gekommen, um wie die 50, 60 anderen Interessierten bei der Saisoneröffnung im Kletterpark einen der angebotenen Schnupperkurse zu absolvieren. Dass Teilnehmer von außerhalb das Kletter-Angebot annehmen, ist absolut nichts Ungewöhnliches. „Ich habe für diese Saison schon Anmeldungen aus Gelsenkirchen, Essen, Oer-Erkenschwick und Marl“, erzählt Irena Chlopek-Czech (Treffpunkt), die die Terminvergabe koordiniert.
Bei jedem Wetter
Denn obwohl der Treffpunkt Altstadt (Auf der Bovenhorst 9) in den nächsten anderthalb Jahren wegen des Großumbaus geschlossen ist, finden die Kletterkurse draußen sowohl im Nieder- wie auch im Hochseilgarten bis Ende Oktober/Mitte November statt. „Und das bei jedem Wetter“, betont die Organisatorin. Die Teilnehmer können sich bei Bedarf im neuen Holzpavillon unterstellen, sagt sie: „Nass regnen lassen muss sich keiner.“
Viele Wochenenden sind schon ausgebucht
Und da der Ferienspaß im Treffpunkt Altstadt dieses Jahr wegen der Baustelle auf Sparflamme köchelt, laufen die Kletterkurse sogar den ganzen Sommer durchgehend. Inner- und außerhalb der Ferien findet jeweils vor- und nachmittags ein solcher drei- bis vierstündiger Kurs statt.

Der Klettergarten ist bis Ende Oktober/Anfang November geöffnet. © Michael Klein
„Bislang haben schon 30 Schulen Kletterkurse für Projektwochen gebucht, dazu noch mal 30 Gruppen für Angebote wie Familienklettern, Team-Building oder Geburtstagsfeiern“, sagt Irena Chlopek-Czech. „Viele Wochenenden sind schon absolut voll.“
Gruppen bis 30 Personen
Gruppen bis zu 30 Personen könne sich zum Klettern anmelden. „Wir sind ein pädagogischer Klettergarten“, betont Irena Chlopek-Czech, heißt: An jeder Station achten zertifizierte Kletterhelfer des Vereins „Lust auf Leben“ darauf, dass die Teilnehmer angeleitet werden, gesichert sind und somit nichts passieren kann.