Kampf gegen den Brustkrebs Sponsorenlauf im Bürgerpark Dorsten brachte große Geldsumme ein

Von Dorstener Zeitung
Kampf gegen den Brustkrebs: Sponsorenlauf brachte 24.000 Euro ein
Lesezeit

Es war vor allem auch von der locker-bunten Atmosphäre her eine ganz besondere karitative Veranstaltung, die am Muttertag im Mai im Bürgerpark Maria Lindenhof stattgefunden hatte: Mehr als tausend Menschen, darunter fast 850 angemeldete Läufer, hatten damals zum Sponsorenlauf unter dem Motto „Gemeinsam gegen Brustkrebs kämpfen“ bei schönstem Frühlingswetter ihren Weg auf das Parkgelände gefunden.

Dort waren nicht nur der Start und das Ziel einer bis zu fünf Kilometer langen Walking- und Laufstrecke eingerichtet, sondern auch zahlreiche Informations- und Verpflegungsstände sowie eine Bühne für die Moderation und ein musikalisches Begleitprogramm.

Ziel der Organisatoren - der selbst von Brustkrebs betroffenen Prof. Dr. Khadijeh Mohri, ihrem Mann Dr. Ali Abdali und Personaltrainer Andreas Schilasky - war es, nicht nur Spenden für die Unterstützung des medizinischen Kampfes gegen den Krebs zu sammeln, sondern auch für die Krankheit und die mit ihr verbundenen Problematiken zu sensibilisieren und insbesondere für die so wichtigen Vorsorgeuntersuchungen zu werben.

Laufteilnehmer
Mehr als 1.000 junge und ältere Menschen machten aktiv oder als Helfer beim Benefizlauf im Dorstener Bürgerpark mit. © Michael Klein

Am Ende konnten sich die Organisatoren darüber freuen, dass 24.000 Euro an Spenden im Kampf gegen den Brustkrebs zusammenkamen. Am Sonntag (25. Juni) fand in einem kleinen feierlichen Rahmen, für den Zweirad-Schmitz als Sponsor und das Gastronomie-Team des Atlantis als Caterer sorgten, im Alten Rathaus am Marktplatz die offizielle Spendenübergabe statt. Neben Bürgermeister Tobias Stockhoff, der die Schirmherrschaft für den Lauf übernommen hatte, erschienen auch einige Teilnehmer, Helfer und Vertreter der Sponsoren sowie der bedachten Brustkrebszentren.

Dr. Simone Sowa vom St. Elisabeth Krankenhaus Dorsten und Dr. Abdallah Abdallah vom Evangelischen Klinikum Gelsenkirchen bedankten sich für die eingesammelten Spenden und gaben einen Ausblick darauf, was mit dem Geld geschehen soll. Gedacht sei es für patientenbezogene Projekte. So sei etwa ein Veranstaltungstag mit Physiotherapie, Ergotherapie und künstlerischen Workshops geplant.

Wiederholung geplant

Auch die Organisatoren bedankten sich noch einmal bei allen Helfern und insbesondere für die Unterstützung der Stadt Dorsten - und gaben als weitere gute Nachricht bekannt, dass die Veranstaltung im nächsten Jahr ebenso wie das sonntägliche Training im Vorfeld erneut stattfinden solle. Den Termin gelte es noch abzustimmen.

Nächster XXL-Lauf steht im Bürgerpark in Dorsten an: 24 Stunden für den guten Zweck

Premiere für Dorsten:: Drei Stadtteilkonferenzen sollen Geld für ein Schulhof-Projekt geben

Extraschicht in Dorsten: Viel Musik, viel Artistik und am Ende tanzte auch der Himmel