Jüdisches Museum bietet jetzt auch digitale Führungen an
Jüdisches Museum Westfalen
Das Jüdische Museum Westfalen bleibt geschlossen. Das Team hat aber neue Produkte entwickelt, mit denen man auch von zuhause einen Einblick in jüdische Geschichte und Kultur erhalten kann.

Auf einem virtuellen Rundgang führt der Videoguide in die Abteilungen und Themen der Dauerausstellung im Jüdischen Museum Westfalen ein. © privat
Elf Video-Kurzführungen und 39 Hörstationen bietet ein neuer Medienguide, den das Jüdische Museum Westfalen dank Fördergeldern produzieren konnte. Auf einem virtuellen Rundgang führt der Videoguide in die Abteilungen und Themen der Dauerausstellung ein.
Handlicher Ausstellungsbegleiter
Die Hörbeiträge dienen, wie bei einem klassischen Audioguide, der Vertiefung. Das handliche Gerät ist als Ausstellungsbegleiter gedacht, der vielleicht eine Weile auch die klassischen Führungen ersetzen muss, und deckt die wichtigsten Themen der jüdischen Tradition, Kultur, Regionalgeschichte und Gegenwart ab“, sagt Museumsleiterin Dr. Kathrin Pieren.
„Genial“ sei, so die Leiterin, dass auch die Museums-Website den Zugang zu diesen Video- und Audiobeiträgen biete. Die Medien lassen sich also schon mal daheim anschauen, um das Museum kennenzulernen und die Vorfreude auf den Besuch zu steigern.
Offene Führung via Zoom am 11. April
Wer allerdings einen persönlichen Rundgang durch das Museum vorzieht, sollte sich für die nächste Offene Sonntagsführung am Sonntag, 11. April, um 15 Uhr via Zoom anmelden. Während einer Stunde erhalten Interessenten einen Eindruck vom Jüdischen Museum und von den wichtigsten Themen der Dauerausstellung, dabei bleibt auch Zeit für Ihre Fragen und Kommentare.