In Rybnik werden dringend Schlafsäcke, Decken und Feldbetten gebraucht

Ukraine-Krieg

Hilferuf aus Rybnik: In der polnischen Partnerstadt werden dringend Schlafsäcke, Decken und Feldbetten für die Unterbringung von Kriegsflüchtlingen gebraucht. Dorstener können helfen.

Dorsten

, 08.03.2022, 15:58 Uhr / Lesedauer: 1 min
Aus der Ukraine sind bereits mehr als eine Million Menschen geflohen. Das Foto zeigt den Bahnhof in Przemys. Viele Flüchtlinge landen in Polen, auch in Dorstens Partnerstadt Rybnik. Dort werden Sachspenden gebraucht.

Aus der Ukraine sind bereits mehr als eine Million Menschen geflohen. Das Foto zeigt den Bahnhof in Przemys. Viele Flüchtlinge landen in Polen, auch in Dorstens Partnerstadt Rybnik. Dort werden Sachspenden gebraucht. © dpa

Für einen kurzfristigen Transport in die polnische Partnerstadt Rybnik sammelt die Stadt ausschließlich (!) folgende Sachspenden: leicht transportable Feld- oder Klappbetten, gut erhaltene Schlafsäcke, warme Decken und Isomatten.

Die Abgabe der Spenden ist möglich am Donnerstag (10. März) von 9 bis 20 Uhr am soziokulturellen Zentrum „Das Leo“ auf dem Zechengelände Hervest, Fürst-Leopold-Allee 70.

Die Sachspenden sollten gereinigt und insbesondere die Textilien platzsparend und wasserfest verpackt sein. Benötigt werden die Spenden für die Ausstattung von Notunterkünften in Rybnik.

Bisher sind schon 500 Flüchtlinge in Rybnik angekommen

Aktuell haben über eine Million Flüchtende aus der Ukraine das Nachbarland Polen erreicht, 500 davon sind in Rybnik angekommen und werden dort untergebracht und betreut. Die Verwaltung der Partnerstadt rechnet in den nächsten Tagen mit einem weiteren Zustrom und hat Dorsten um Hilfe gebeten bei der Ausstattung von Notunterkünften.

„Es scheint, dass sich die Situation schnell ändert und wir vor der schwierigsten humanitären Herausforderung unseres Lebens stehen werden“, heißt es in der Anfrage aus Rybnik.

Zusätzlich zu den Sachspenden wird die Stadt Dorsten weitere Feldbetten, Decken und Schlafsäcke kaufen. Der Transport nach Rybnik soll kurzfristig starten.

Schlagworte: