
© Atlantis
In Dorsten drohen ab Dienstag schärfere Corona-Regeln
Coronavirus
Dorsten und der Kreis Recklinghausen könnten ab Dienstag wieder in der Inzidenzstufe 1 rutschen. Die Regeln würden dann verschärft, das Freizeitbad Atlantis reagiert aber schon früher.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz des Kreises Recklinghausen auch am Wochenende über einem Wert von 10 liegt, müssen sich die Dorstener ab kommenden Dienstag (27. Juli) wieder auf verschärfte Corona-Regeln einstellen. Das hat die Kreisverwaltung am Freitag bestätigt. Am Freitag lag die 7-Tage-Inzidenz im Kreis laut Landeszentrum Gesundheit bei 10,6, war aber leicht rückläufig.
Der Wechsel von Inzidenzstufe 0 auf Inzidenzstufe 1 tritt ein, wenn die 7-Tage-Inzidenz den achten Tag in Folge über 10 liegt. Das wäre nach jetzigem Stand am Sonntag der Fall. Die strengeren Regeln der nächsten Inzidenzstufe treten immer am übernächsten Tag in Kraft, also am Dienstag.
Sollte allerdings der Inzidenzwert des Kreises am Samstag oder Sonntag unter 10 liegen, wird neu gezählt. In Dorsten lag der Inzidenzwert am Freitag bei 14,7, der dritthöchste Wert an diesem Tag unter allen zehn Kreisstädten.
Maskenpflicht im Atlantis schon ab Sonntag
Das Freizeitbad Atlantis wird schon am Sonntag reagieren müssen. Denn die dortige Maskenpflicht vom Eingang bis zur Umkleide ist an die Inzidenz des Landes NRW gekoppelt, und die lag am Freitag zum achten Mal in Folge über dem Grenzwert. „80 Prozent unserer Gäste haben die Maske ohnehin getragen, obwohl wir es seit 9. Juli lediglich empfohlen haben“, sagt Betriebsleiter Christian Krause.
Sollte auch der Kreis Recklinghausen ab Dienstag wieder in der Inzidenzstufe 1 rutschen, gilt im Atlantis: Besucherbegrenzung, ausschließlich 3-Stunden-Tarif und Ticketbuchung online, Impfnachweis oder negatives Testergebnis.
Das bedeutet die Inzidenzstufe 1
In der Inzidenzstufe 1 werden beispielsweise die Kontaktbeschränkungen verschärft. Erlaubt sind dann Zusammentreffen von Personen aus bis zu fünf Haushalten ohne Personenbegrenzung, an dem auch immunisierte Personen aus weiteren Hausständen teilnehmen dürfen.
Außerdem zulässig sind unabhängig von der Anzahl der Haushalte Zusammentreffen von bis zu 100 Personen, die alle über einen Negativtestnachweis verfügen, wobei immunisierte Personen zusätzlich teilnehmen dürfen und Kinder bis zum Schuleintritt von dem Testerfordernis ausgenommen sind.
Generell werden die Öffnungen in einigen Bereichen wieder vermehrt an negative Testergebnisse gebunden. So sind beispielsweise Kultur-Veranstaltungen außen und innen mit maximal 1.000 Personen möglich, wenn die Besucher über ein negatives Testergebnis verfügen.
Partys und ähnliche Feiern sind im Freien ohne Mindestabstand und ohne Maskenpflicht mit bis zu 100 Gästen und innen mit bis zu 50 Gästen möglich, wenn ein negativer Testnachweis vorliegt und einfache Rückverfolgbarkeit sichergestellt ist
Veränderungen gab es immer, doch nie waren sie so gravierend. Und nie so spannend. Die Digitalisierung ist für mich auch eine Chance. Meine journalistischen Grundsätze gelten weiterhin, mein Bauchgefühl bleibt wichtig, aber ich weiß nun, ob es mich nicht trügt. Das sagen mir Datenanalysten. Ich berichte also über das, was Menschen wirklich bewegt.
