
© Privat
Wieder Live-Musik im Vinylcafe - aber einen Wermutstropfen gibt es
Creativ-Quartier
Das Konzertprogramm im „Vinylcafe“ des Creativ-Quartiers in Dorsten steht vor dem Neustart. Dabei es gibt einige Änderungen - und leider eine etwas betrübliche Nachricht für die Musik-Fans.
Die Corona-Zwangspause war lang. Ein Jahr lang mussten die Musikfreunde auf Konzerte im „Vinylcafe Schwarzes Gold“ im Creativ-Quartier Fürst Leopold verzichten. Doch jetzt drückt Betreiber Heinz-Bernd Töns auf den Neustart-Knopf.
Ein Video vom Soundcheck des Gitarristen Akra Boa dort ist in sozialen Netzwerken bereits zu sehen. Er gehört neben Erik Rokitta, Ulli DC, Wolfgang Plewan und Marie Schmalz zu den Bühnen-Künstlern, die am 29. Juli (Donnerstag) ab 19 Uhr die erste „Open-Stage“ bestreiten werden.
Aber: „Wir sind ausverkauft“, betont Töns. Doch für alle, die keinen Indoor-Platz ergattern konnten, gilt: „Bei gutem Wetter öffnen wir unseren Biergarten und die Gäste können zumindest draußen etwas Musik lauschen.“
Töns kündigt an, dass es wegen der Corona-Situation Änderungen gibt. Die Zuschauer müssen nun für einen Indoor-Sitzplatz Tickets buchen, denn die Plätze sind auf 50 begrenzt. Außerdem gilt drinnen die „3-G-Regel“ (getestet, genesen oder geimpft).
Jetzt mit Eintritt und Mindestverzehr
Neu ist auch, dass ein Eintritt von fünf Euro pro Person erhoben wird. Das gilt ebenso für die Open-Stage („davon bezahlen wir die Getränke und Snacks für die Musiker“) als auch bei den kleineren Konzerten („damit die Künstler eine feste Gage statt freiwilliges Geld im Hut haben“).
Zudem gibt es einen Mindestverzehr von zehn Euro. „Wir müssen einen planbaren Umsatz generieren, um überhaupt Veranstaltungen durchführen zu können“, so Töns. Für besondere Konzerte, wie beim von der Rockschule Bocholt organisierten Auftritt mit dem Singer-Songwriter Svavar Kurtur am Montag, 23. August, gelten andere Eintrittspreise.

Das Vinylcafe präsentiert zusammen mit der Rockschule Bocholt den isländischen Musiker Svavar Knutur am 23. August. © Privat
Alle zwei Wochen donnerstags soll wieder eine „Open-Stage“ stattfinden, mit Kalle Moosherr, Harry, Karsten Kollmeier, Jörg Bindschus und Dirk Wolkenberg steht das Line-Up für den 12. August bereits fest. Daneben sind bis Ende August bei gutem Wetter „Grill & Chill“-Abende im Biergarten geplant (7. und 27. August), ein Konzert mit der Künstlerin Teneja (Donnerstag, 19. August) eine „ReWriting History Party Light“ am 20. August sowie am 26. August die nächste Open-Stage (Künstler noch offen).
Erste private Feiern haben im Vinylcafe bereits stattgefunden. „Die sind wieder erlaubt“, sagt Heinz-Bernd Töns. „Nur durch Einnahmen von Feiern aller Art kann das Vinylcafe-Programm überhaupt überleben.“
Im vergangenen Sommer sorgte er mit Open-Airs im Creativ-Quartier dafür, dass die Musikfreunde trotz Corona Live-Musik auf die Ohren bekamen. Betrüblich: In diesem Jahr verzichtet er. „Die Kosten damals waren nicht ganz gedeckt, trotz der guten Zuschauerzahlen war der organisatorische Aufwand zu groß.“ Daher hatte Töns auf Sponsoren gehofft, „doch leider waren die Angebote nicht ausreichend“.
Geboren 1961 in Dorsten. Hier auch aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach erfolgreich abgebrochenem Studium in Münster und Marburg und lang-jährigem Aufenthalt in der Wahlheimat Bochum nach Dorsten zurückgekehrt. Jazz-Fan mit großem Interesse an kulturellen Themen und an der Stadtentwicklung Dorstens.
