Coronavirus: Impfungen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren im Impfzentrum

Corona-Update

In der kommenden Woche starten im Impfzentrum Recklinghausen die Impfungen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren - immer an zwei festen Nachmittagen. Die Inzidenz im Kreis RE ist gesunken.

Dorsten

, 23.07.2021, 09:45 Uhr / Lesedauer: 2 min
Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren können nun in NRW-Impfzentren gegen Corona geimpft werden.

Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren können nun in NRW-Impfzentren gegen Corona geimpft werden. © dpa

Ab der kommenden Woche können Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren im Recklinghäuser Impfzentrum mit Biontech geimpft werden. Und zwar immer mittwochs und samstags zwischen 14 und 18.30 Uhr. In dieser Zeit werde man die entsprechenden Mediziner vor Ort haben, die Gespräche mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern führen, sagte der medizinische Leiter des Impfzentrums, Dr. Hermann Geldmann.

Jetzt lesen

Beratung und Aufklärung darf nur durch Kinder- und Jugendärzte erfolgen. Das ist eine vom Land NRW vorgegebene Bedingung für die Impfung von Kindern und Jugendlichen in Impfzentren. Es muss außerdem die Einwilligung aller sorgeberechtigten Personen vorliegen. „Für das Aufklärungsgespräch sollte etwas mehr Zeit mitgebracht werden, damit entsprechend der Empfehlung der Ständigen Impfkommission eine ausführliche medizinische Beratung sichergestellt ist“, teilte die Kreisverwaltung mit.

Jetzt lesen

„Uns haben in den letzten Wochen, seitdem die Zulassung des Biontech-Impfstoffs ab zwölf Jahren erfolgt ist, viele Anfragen von Eltern, aber auch von Jugendlichen erreicht. Der Wunsch nach Impfung ist besonders mit Blick auf die Situation in den Schulen groß, was wir gut verstehen können. Einigen Kindern und Jugendlichen geht es außerdem darum, dass auch sie mit einer Impfung ihre Familien und Freunde schützen möchten“, erklärt Peter Wernitz, organisatorischer Leiter des Impfzentrums.

Inzidenz im Kreis RE gesunken

Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Recklinghausen ist derweil entgegen des allgemeinen Trends gesunken. Am Freitag (23.7.) betrug der vom Landeszentrum Gesundheit ausgewiesene Wert 10,6 (-1,5). Kreisweit wurden elf Neuinfektionen registriert. Es gibt derzeit 118 aktive bestätigte Fälle im Kreis RE.

In Dorsten wurden vier Neuinfektionen registriert. Die Wocheninzidenz in Dorsten ist auf 14,7 (+5,3) gestiegen. In der Stadt gibt es 13 aktive bestätigte Fälle. Die höchste Inzidenz im Kreis RE hat Datteln (26,0), die niedrigste Herten (3,2).

Im Kreis RE wurden bislang 366.730 Menschen im Impfzentrum, in Arztpraxen, von mobilen Teams und in Kliniken geimpft. 299.615 Menschen haben einen vollständigen Impfschutz (Stand: 21.7.). Die landesweite Impfquote beträgt bei den Erstimpfungen 63,7 Prozent (Stand: 23.7.).

Weitere aktuelle Inzidenzwerte vom Landeszentrum Gesundheit NRW:

Kreis Wesel: 15,9 (+0,7)

Gelsenkirchen: 9,2 (+1,9)

Bottrop: 8,5 (+3,4)

Kreis Borken: 13,2 (-0,3)

NRW: 16,2 (1,8)

Schlagworte: