„Am Tage, als du mir deine Hand reichtest, gab ich dir die meine und damit zugleich mein Herz. Am Tage, da du mir deine Hand gabst, habe ich erfahren, dass es nichts Größeres gibt im Leben des Menschen als die Liebe“, zitierte Christel Briefs, stellvertretende Bürgermeisterin und Standesbeamtin, Simon Yussuf Assaf aus: „Sieh die Nachtigall, Bruder.“

Im Alten Rathaus war es still. Alle Anwesenden lauschten ihren Worten. Benedikt Gertz und Paula Lanfermann gaben sich am 9. Juni 2023 mit einem kurzen Wort ein großes Versprechen. Sie sagten „Ja“ zu ihrem gemeinsamen Leben. Seite an Seite. Sie gaben sich einen kurzen Kuss, um ihren Bund fürs Leben zu bekräftigen. Schauten sich vertrauensvoll und geborgen an.

Schon seit den frühen Morgenstunden liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Sie waren aufgeregt, unvergessliche Momente prägten sich in ihre Erinnerung ein: Wie Benedikt Gertz im Barockengel am Steuer vorfuhr, mit seiner Braut Paula Lanfermann und den beiden Trauzeugen, Svenja Jungblut und Nils Tümmers.
Paula trug einen Traum in Weiß: ein langes, weißes Kleid.
Strahlend hielt sie ihren Brautstrauß in den Händen. Im Herzen von Dorsten wurde das Brautpaar in Empfang genommen. Es war ein Tag wie aus dem Bilderbuch. Fast, als würde die Sonne ihnen auf ihrem Weg zum Standesamt entgegenlächeln.
Martin Gertz, Vater des Bräutigams, sang seine Version von „Hallelujah“ von Leonard Cohen. Es waren ergreifende, emotionale und unvergesslich schöne Erinnerungen, die auch im Film festgehalten wurden.

Zeichen ihrer Liebe
Endlich gaben sie sich liebevoll das Ja-Wort. Ihre Trauzeugen überreichten ihnen die Ringe. Schlicht und praktisch waren diese, um auch alltagstauglich zu sein, dennoch schön und zeitlos.
Nach der standesamtlichen Trauung wartete schon eine ganze Schar an Freunden und Bekannten draußen an der Tür. Nachdem jeder seine Glückwünsche bekunden konnte, ging es weiter zum Hof, wo sie alle mit einem kleinen Sektempfang und ein paar Häppchen begrüßt wurden.

Die Familien hatten Kuchen gebacken. Gemeinsam schnitt das Brautpaar den Kuchen an und alle genossen das kleine Festmahl. Dann wurde zum Tanz gebeten, Freunde sorgten mit Musik für gute Laune, indem sie spontan selbst als DJ auflegten.
„Es war ein wunderschöner und unvergesslicher Tag“, sagte Paula, die nun den Namen von Benedikt angenommen hat. Ihren Mädchennamen Lanfermann hat sie abgelegt. Nun sind sie Mann und Frau, die Urkunden unterschrieben.

„Wir danken allen Sponsoren, dass sie uns so toll unterstützt haben“, ist sich das Traumpaar der Dorstener Zeitung einig. Nun ist der große Tag vorbei. Sie haben sich entschieden, auch noch kirchlich zu heiraten. Doch bis dahin bleibt ihnen noch Zeit und etwas Luft zum Durchatmen. Die schönen Erinnerungen an ihre Traumhochzeit 2023 möchten sie im Herzen bewahren.


Frederike und Nils aus Dorsten haben endlich geheiratet: „Wir brauchen für alles länger“
Tanja (44) und Matthias (33) aus Dorsten: „Wir haben uns gefunden, als wir uns nicht suchten“
Dienstälteste Standesbeamtin Dorstens: Britta Humberg traut seit 30 Jahren ganz persönlich