
Reporter Julian Preuß hat vor dem wohl heißesten Tag des Jahres in mehreren Geschäften in der Innenstadt von Dorsten nachgeschaut, ob es noch Ventilatoren und Klimageräte zu kaufen gibt. © Bianca Glöckner
Hitzewelle in Dorsten: Wo gibt es kurzfristig Ventilatoren zu kaufen? (mit Video)
Hitzewelle
Dorsten steht der wohl heißeste Tag des Jahres bevor. Klimaanlagen und Ventilatoren können etwas Abhilfe schaffen. Doch gibt es in den Läden noch ausreichend Geräte? Ein Selbstversuch.
Ein Blick auf die Wetter-App lässt vermuten: Dorsten steht das große Schwitzen bevor. Am Dienstag (19. Juli) werden Temperaturen von knapp unter 40 Grad Celsius erwartet. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat bereits am Montag (18. Juli) eine Warnung vor Hitze herausgegeben.
Elektronikgeschäfte erleben gerade bei solchen Voraussagen oft einen Ansturm. Besonders im Fokus stehen dann Klimaanlagen und Ventilatoren. Reporter Julian Preuß hat deshalb am Montagvormittag den Selbstversuch gemacht und kurzfristig versucht, fündig zu werden.
Suche startet bei Media Markt
Meine Suche beginnt natürlich im großen Media Markt am Europaplatz. Wo, wenn nicht dort, wird es Klimaanlagen und Ventilatoren geben? Logischerweise müssten sie bei den Haushaltsgeräten zu finden sein. Vermutlich in Richtung der Kühlschränke und der Waschmaschinen. Genau dort werde ich fündig. Am Ende des langen Ganges.
Zu meinem Erstaunen stehen nahe der Wand zahlreiche Klimaanlagen und Raumkühler. Und auch einige Ventilatoren finden sich ein kleines Stück weiter. Geplündert worden ist Media Markt also scheinbar noch nicht. Gut für diejenigen, die noch auf die Schnelle eine Abkühlung suchen. Beispielsweise für den Arbeitsplatz. Und die Kosten? Eher nichts für nebenbei. Ich sehe Geräte ab 50 Euro aufwärts. Bei den Klimaanlagen gibt es nach oben natürlich keine Grenzen. 400, aber auch 500 Euro kann man locker ausgeben.

In Dorstens Media Markt gab es am Montag (18.7.) noch zahlreiche Ventilatoren und Klimageräte. © Julian Preuß
Also: Media Markt hat genug Ventilatoren und Klimaanlagen vorrätig. Schön wären allerdings günstigere Alternativen. Müller, Kaufland und Tedi kommen mir da in den Sinn. Mein Weg führt sich also zunächst in die Mercaden.
Keine Ventilatoren bei Müller in den Mercaden
Die Müller-Filiale im Erdgeschoss ist zwar schätzungsweise auf knackige 18 Grad Celsius heruntergekühlt, Ventilatoren finde ich auf Anhieb jedoch nicht. Und werde ich wohl auch nicht. Denn eine Mitarbeiterin sagt, dass sie so etwas nicht im Laden hätten.
Dabei sind im Müller-Onlineshop zwölf Ventilatoren und Klimageräte in verschiedenen Größen aufgeführt. Preisspanne: 19,99 bis 399,99 Euro. Die voraussichtliche Lieferzeit beträgt etwa zwei bis drei Werktage. Mit einer Ankunft des Gerätes wäre also frühestens Mittwoch zu rechnen. Bis dahin ist der wohl heißeste Tag des Jahres wieder Geschichte. Eine kurzfristige Abkühlung bringt das also nicht. Schade.
Weitere Ideen zur Abkühlung
- Weitaus besser als jeder Ventilator oder jede Klimaanlage fühlt sich jedoch eine Abkühlung im Wasser an. Wer kein Schwimmbad besuchen möchte, der kann durch das Kneipp-Tretbecken in Schermbeck-Gahlen waten. Es befindet sich in der Nähe der Sportanlage des TuS Gahlen. Der Gang durch das kühle Wasser regt den Kreislauf an, stärkt das Immunsystem und die Abwehrkräfte.
- Für Kinder gibt es in der Nähe außerdem noch einige Wasserspielplätze. Beispielsweise im Dorstener Bürgerpark. In Schermbeck gibt es ebenfalls mehrere Wasserspielplätze, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Zum Beispiel an der Paßstraße oder Bachstraße.
- Im Schatten ist es bekanntlich kühler als in der Sonne. Daher bietet sich an heißen Tagen ebenfalls ein Spaziergang im schattigen Wald an. Unter anderem im Bereich der Üfter Mark oder des Deutener Moores. Aber Achtung: Die Waldbrandgefahr ist hoch. Aktuell gilt Stufe vier von fünf, warnt der Kreis Recklinghausen. Daher gilt: Das Entzünden von Lagerfeuern und Grills ist verboten. Damit keine glimmenden Zigarettenreste auf den trockenen Waldboden fallen, ist Rauchen generell untersagt. Auch Glasflaschen sollten nicht auf dem Boden liegen gelassen werden. Dadurch kann sich das Licht bündeln und ebenfalls Laub entzünden.
Ich verlasse Müller und fahre in den Mercaden die Rolltreppe zu Kaufland hinauf. Dort habe ich mehr Glück. Eine Mitarbeiterin deutet auf meine Nachfrage auf ein Regal mit Ventilatoren und kleinen Klimaanlagen am Hauptgang. Es ist als Aktionsware aus der Werbung gekennzeichnet. Diese Geräte sind weitaus günstiger als bei Media Markt. Bereits ab 18 Euro gibt es dort Ventilatoren in Schreibtischgröße. Außenreichend vorhanden sind sie ebenfalls.
Versteckt in Regalen: Tedi bietet günstige Klimageräte an
Entschieden habe ich mich allerdings für ein noch kleineres Modell bei Tedi, direkt gegenüber von den Mercaden. 10 Euro hat der kleine Handventilator gekostet. Ein Akku, der über ein USB-Kabel geladen wird, versorgt ihn mit Strom. Ich habe wohl den letzten seiner Art erwischt. Denn in den einzelnen Regalen habe ich nur noch einen Deckenventilator sowie mehrere kleine Luftkühler entdeckt. Suchen ist bei Tedi also die Devise. Erst beim Verlassen des Geschäfts fällt mir auf: Neben der Kasse stehen ebenfalls noch einige Ventilatoren für etwa 25 Euro.
Am Tag vor der großen Hitze waren also drei der vier von mir angesteuerten Läden noch gut mit Ventilatoren und Klimageräten ausgestattet. Wer also kurzfristig in der Dorstener Innenstadt danach sucht, sollte fündig werden. Damit lassen sich die Temperaturen von rund 40 Grad Celsius wohl etwas besser aushalten.
Geboren in der Stadt der tausend Feuer. Ruhrpott-Kind. Mag königsblauen Fußball. Und Tennis. Schreibt seit 2017 über Musik, Sport, Wirtschaft und Lokales. Sucht nach spannenden Geschichten. Interessiert sich für die Menschen und für das, was sie bewegt – egal in welchem Ort.