Trotz der aktuell noch relativ kühlen Temperaturen in der Nacht ist auch in diesem Jahr bereits Mitte Februar der erste Storch in den Hervester Bruch nach Dorsten zurückgekehrt. Mitglieder des Hervester Heimatvereins und auch einige Spaziergänger machten am Donnerstagvormittag (16.2.) erste Beobachtungen und freuten sich sehr über die Rückkehr des großen Vogels in das Naturschutzgebiet am Brauckweg.
Weitere Störche erwartet
Die Storchenfreunde in Dorsten und Umgebung erwarten bereits in den kommenden Tagen erfahrungsgemäß weitere Störche. Bereits im vergangenen Oktober hatte nun auch die Feldmark eine Nisthilfe installiert. Weitere Storchennester gibt es in Rhade, Deuten und auf der Hardt. Es ist also nur noch eine Frage der Zeit, bis es auch in anderen Stadtteilen lautstark von den Dächern klappert.
Der Storch als Frühlingsbote
Für viele ist die Rückkehr der Störche ein Zeichen des Frühlingsanfangs. Die majestätischen Zugvögel fliegen jeden Spätsommer in den Süden und kommen zum Beginn der wärmeren Jahreszeit wieder zurück. Dann sind die Vögel auf der Suche nach einem geeigneten Nistplatz, um ihre Brut aufzuziehen. Nach etwa zwei Monaten verlassen die Storchenkinder dann das Nest, um selbstständig zu werden.
Nun hat auch die Feldmark ihr Storchennest auf der grünen Wiese
Für Storchen-Nachwuchs in Dorsten: Kita-Kinder haben Vornamen gewählt