Kinder vor Storchennest

Die Blumenkinder der St. Nikolaus-Kita haben sich Namen für den Storchen-Nachwuchs überlegt. © Privat

Für Storchen-Nachwuchs in Dorsten: Kita-Kinder haben Vornamen gewählt

rnStörche

Das jüngste Dorstener Storchenpaar hat Nachwuchs bekommen. Der ist nun flügge. Kinder der Blumen-Gruppe aus der Kita St. Nikolaus durften die Vornamen für die Jungvögel aussuchen.

Dorsten

, 28.06.2022, 13:15 Uhr / Lesedauer: 1 min

Schöne Nachricht für die Storchenfreunde auf der Hardt: Die beiden vor ein paar Wochen geschlüpften Küken im Horst an der Fährstraße haben sich zu neugierigen Heranwachsenden entwickelt. „Sie versuchen sich sogar schon an ersten Flugübungen“, teilt Martina Neumann mit. „Und haben bereits Vornamen bekommen.“

Die Pächterin des Wiesen-Grundstücks, auf dem im vergangenen Jahr die Wagenrad-Nisthilfe auf einem dortigen Telegrafen-Mast installiert worden war, hat bei der Namensfindung für den Storchen-Nachwuchs den benachbarten St. Nikolaus-Kindergartens mit „ins Nest“ geholt.

Jetzt lesen

Die „Blumen-Gruppe“ der Kita hatte sich nämlich schon im Vorjahr intensiv mit den Störchen beschäftigt, hat Bilder gemalt und Kunstwerke gebastelt - und war im vergangenen Jahr ganz traurig, dass damals die Küken des Storchenpaares nicht überlebt hatten.

Rosi und Niko

Die Nachfolge-Storchen-Babys aber kamen durch und so durften sich die „Blumenkinder“ Namen aussuchen: Rosi (weil die Rose die Lieblingsblume der Kita-Kinder ist) und Niko (weil das die Kurzform des Kita-Patrons Nikolaus ist).

Beringt werden die Jung-Störche nicht, „wir haben nicht rechtzeitig einen Hubsteiger bekommen“, so Martina Neumann.

Für das nächste Jahr ist aber bereits ein solches Gerät bestellt. Sollte das Storchenpaar dann wie erwartet auf die Hardt zurückkehren, dürfen sich die Kita-Kinder erneut Namen für dessen Nachwuchs aussuchen.