Guide Michelin hat Dorstens Sterneköche Frank Rosin und Björn Freitag bewertet
Spitzengastronomie
Insgesamt 48 Sterne-Restaurants gibt es in Nordrhein-Westfalen. Das ist eines mehr als der Guide Michelin im vergangenen Jahr aufzählte. Auch Dorstens Spitzenköche wurden wieder bewertet.

Frank Rosin betreibt seit vielen Jahren ein Restaurant in Dorsten-Wulfen, ist aber vor allem durch verschiedene TV-Formate bundesweit bekannt geworden. © picture alliance / Georg Wendt/d
Eines der besten Restaurants in Nordrhein-Westfalen befindet sich nach Ansicht des Guide Michelin in Dorsten. Mit zwei Sternen kann sich weiterhin das „Rosin“ von Fernsehkoch Frank Rosin schmücken.
In dieser Klasse wird auch in zwei Lokalen in Köln gekocht. An der Spitze der Topgastronomie in NRW bleibt das „Vendôme“ in Bergisch Gladbach, das einzige Drei-Sterne-Haus im bevölkerungsreichsten Bundesland. Bundesweit haben nur 43 Restaurants zwei Sterne erhalten.
Das „Rosin“ im Dorstener Stadtteil Wulfen lobte die aktuelle Gourmetbibel wie folgt: „Hervorragende Produkte, von einem talentierten Küchenchef und seinem Team mit viel Know-how und Inspiration in subtilen, außergewöhnlichen und mitunter originellen Kreationen trefflich in Szene gesetzt.“
Die insgesamt 44 Ein-Sterne-Küchen in NRW sind nicht nur in großen Städten vertreten, sondern auch abseits oder am Rand der Ballungsgebiete. So hat auch „Vorkoster“ Björn Freitag mit seinem „Goldenen Anker“ in Dorsten weiter einen Stern. Das Urteil der Tester: „Produkte von ausgesuchter Qualität, unverkennbare Finesse auf dem Teller, auf den Punkt gebrachter Geschmack, ein konstant hohes Niveau bei der Zubereitung.“
mit Material von dpa