Graffiti, Theater und Schienenbusfahrten bei Geburtstagsparty des Bahnhofs in Dorsten
Bürgerbahnhof
140 Jahre alt wird der Dorstener Bahnhof in diesem Jahr. Das soll gefeiert werden. Der Startschuss für den Umbau des Gebäudes zum Bürgerbahnhof lässt aber weiter auf sich warten.

Mit dem Oldtimer-Schienenbus soll es stündlich Richtung Kanalhafen gehen. © privat
Zwei Jahre wird es noch dauern, bis das abgewrackte Dorstener Bahnhofsgebäude wieder in voller Pracht erblüht sein wird. „Bis dahin wollen wir den Bahnhof immer mal wieder ins Gespräch bringen“, sagt Manfred Diekenbrock, Vorsitzender der „Eisenbahnfreunde On Wheels“: „Und welcher Anlass wäre dafür geeigneter als eine große Geburtstagsfeier?“
Denn das aus wilhelminischer Zeit stammende Bauwerk wird in diesem Jahr 140 Jahre alt. Und so wird sich die Initiative namens „Bahnhofsfamilie“, die den zehn Millionen Euro schweren Umbau von Gebäude und Umfeld inhaltlich begleitet, einen Info- und Aktionstag am 1. September (Sonntag) von 13 bis 18 Uhr organisieren. „Dabei wollen wir eine Brücke von der Bahnhofshistorie bis zur Zukunftsidee eines Bürgerbahnhofs schlagen“, erklärt Harald Stucken, Vorsitzender des Verkehrsvereins Dorsten.
Alle Angebote sind kostenlos
Dieser tritt als Veranstalter auf, während „On Wheels“ über die „Mitte-Konferenz“ 5400 Euro an Zuschüssen für das Bahnhofsfest beantragt hatte. „Damit ist gewährleistet, dass Kuchen und Getränke ebenso kostenlos sind, wie die stündlichen Pendelfahrten mit dem Oldtimer-Schienenbus in Richtung Kanalhafen und zurück“, so Manfred Diekenbrock.

Die "Bahnhofsfamilie" stellte das Programm der Geburtstagsfeier vor. © Michael Klein
Er betont, dass die Veranstalter auch die Generation U25 im Blick haben. „Es gibt ja viele junge Leute, die hier mit der Bahn pendeln.“ Christian Joswig vom benachbarten und ebenfalls der Grundsanierung harrenden Stadtteilzentrum „Treffpunkt Altstadt“ hat dafür den Dorstener Streetworker und Graffiti-Experten Joshua Hildebrandt um Beistand gebeten - und der hat die Hervester Rapper der „46284 CREW“ und von „HYVN“ für zwei halbstündige Auftritte gebucht.
Außerdem bietet er an dem Nachmittag ohne vorherige Anmeldung um 14.15 Uhr und 16.15 Uhr zwei Graffiti-Workshops an. Gesprüht wird auf großen Folien, die Kunstwerke sollen während der anschließenden Umbauphase die Bauzäune zieren.
Bahnhofsgeschichten
Weiter im Programm: ein Kurzauftritt der Dorstener Theatergruppe Chamäleon, deren nächstes Stück mit dem Thema „Eisenbahn“ zu tun hat, die Stadtinfo Dorsten will Bahnhofsgeschichten aus der Sicht eines Zug-Zeitreisenden erzählen, die Dorstener Arbeit bietet Rikscha-Fahrten und Verpflegung an ihrem „Speisewagen“ an, Manfred Diekenbrock wird einen historischen Abriss des Bahnhofs vorlegen, die Mobile Jugendhilfe für kleine Kinder ihre rote Spielzeugtonne mitbringen und für die technische Infrastruktur sorgt das THW Dorsten/Gladbeck.
Info-Häuschen
Außerdem werden einige Info-Stände aufgebaut, unter anderem von der Rad-Station der Beschäftigungsgesellschaft „rebeq“, die über ihr Angebot Auskunft gibt. Maike Sammetinger vom Stadtteilbüro „Wir machen Mitte“ hofft, dass bis zum Fest auch das von der Bahn AG ausrangierte und von der Stadt übernommene Wetterschutzhäuschen renoviert sein wird: „Darin werden die Fahrgäste künftig alle Hintergründe um geplanten Bahnhofs-Umbau finden.“