Glasfaser in Altendorf-Ulfkotte: Die Entscheidung fiel auf der Zielgeraden

© picture alliance / dpa

Glasfaser in Altendorf-Ulfkotte: Die Entscheidung fiel auf der Zielgeraden

rnGlasfaser-Anschlüsse

27 Glasfaser-Verträge fehlten noch am Mittwoch, fünf am Donnerstag. Die Altendorfer machten es spannend - aber im letzten Finish wurde die gesetzte Marke doch noch übersprungen.

Altendorf-Ulfkotte

, 31.01.2020, 16:19 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die gute Nachricht erreichte die Altendorfer dann am Freitag: Die Nachfragebündelung lag da sogar deutlich über Plan: 325 Altendorfer haben sich für Glasfaser-Anschlüsse und damit für schnelles Internet im inneren Siedlungsbereich entschieden.

Jetzt lesen

„Damit ist klar, dass wir in Altendorf ausbauen werden“, erklärte Patrick Nettels, Geschäftsführer der Telekommunikations-Firma „Muenet“ mit Sitz in Rosendahl. Das Unternehmen hatte zur Bedingung gemacht, dass mindestens 300 Anschluss-Willige ihre Unterschrift leisten, damit sich der Ausbau im Dorf für die Firma lohnt.

Firma Muenet wird kurzfristig mit den Planungen beginnen

„Wir werden kurzfristig mit den Planungen anfangen“, so Nettels. „In vier bis sechs Wochen sollen die Bagger anrollen und mit den Arbeiten loslegen.“ Er hofft, dass spätestens im vierten Quartal 2020 die Bürger von den weitaus schnelleren Internet-Übertragungsraten - als sie es derzeit noch gewohnt sind - profitieren können.

Auch die Bürger in den Außenbereichen von Altendorf, in Ulfkotte und Tönsholt können nun hoffen, dass auch sie bald Glasfaseranschlüsse bekommen - allerdings zu teureren Konditionen und mit Eigenleistung, wie von Muenet bereits in Lembeck und Deuten praktiziert.

Jetzt lesen

Steffen Schirmacher-Rohleder vom Verein „Altendorf trifft sich“ hat inzwischen genügend Interessenten für das Projekt gewinnen können. „Wir werden den Schlachtplan kurzfristig und noch im Februar auf einer Bürgerversammlung vorstellen“, erklärte er auf Anfrage. Bei dem Termin werden auch die Bürger über das weitere Vorgehen von Muenet informiert, die sich an der Nachfragebündelung beteiligt haben.“

Schlagworte: