Für Gesamtwerk: Cornelia Funke erhält Deutschen Jugendliteraturpreis
Literatur
Weltweit begeistert die „Meisterin des Geschichtenerzählens“ ihre Leserschaft - jetzt erhielt die aus Dorsten stammende Schriftstellerin Cornelia Funke einen ganz besonderen Preis.

Die aus Dorsten stammende Schriftstellerinn Cornelia Funke. © Michael Orth
Die aus Dorsten stammende Schriftstellerin Cornelia Funke hat den Sonderpreis „Gesamtwerk“ des Deutschen Jugendliteraturpreises 2020 erhalten. Das gab Bundesministerin Franziska Giffey (SPD) am Freitag im Berliner Grips Theater bekannt.
Weltweit begeistere die „Meisterin des Geschichtenerzählens“ Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen und eroberte mit ihren „Tintenwelt“-Romanen und der „Reckless“-Serie Bestsellerlisten, hieß es. Die Auszeichnung ist mit 12.000 Euro dotiert.
Über 70 Bücher veröffentlicht
Cornelia Funke hat über 70 Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht. Sie wurden nach Angaben des Arbeitskreises für Jugendliteratur in 50 Sprachen übersetzt und erreichten eine Weltauflage von 31 Millionen Exemplaren. Funke habe mit ihren Büchern „ein umfangreiches und vor allem vielfältiges Gesamtwerk geschaffen, das eine sehr breite Leserschaft anspricht“. Dabei beherrsche sie reale Alltagsgeschichten für Jüngere genauso wie erzählerisch komplexe Abenteuer für Jugendliche, erklärte die Sonderpreisjury.
„Dieser Preis war eine sehr unerwartete und deshalb nur umso schönere Überraschung in diesem so seltsamen und an Finsternis reichem Jahr“, so Cornelia Funke. „Ich nehme die Momo im Namen all meiner LeserInnen an, durch die meine Welten erst wirklich zum Leben erwacht sind