Friedenskirche vor 50 Jahren eingeweiht

Festgottesdienst

Auf den Tag genau vor 50 Jahren wurde die Friedenskirche auf der Hardt eingeweiht: Gestern entzündeten Küsterin Annegret Engelmann und die Presbyterin Birgit Kiy die Jubiläumskerzen auf dem Altar.

GAHLEN/DORSTEN

, 22.12.2013, 19:40 Uhr / Lesedauer: 1 min
Pfarrer Diethelm Krema und Superintendent Martin Duscha (v.l.) begrüßten die Gäste.

Pfarrer Diethelm Krema und Superintendent Martin Duscha (v.l.) begrüßten die Gäste.

In seiner Predigt zog Martin Duscha Parallelen zwischen adventlicher Sehnsucht der Christen nach Weihnachten und dem jahrzehntelangen Wunsch der Hardter, endlich ein eigenes Gotteshaus zu besitzen. Die ersten Gedanken daran seien zwar schon in den 1920er-Jahren entstanden, durch die Wirren der Kriegs- und Nachkriegszeit jedoch wieder verdrängt worden, bis am 22. Dezember 1963 die Friedenskirche eröffnet werden konnte und Pfarrer Friedrich August Borgards den ersten Gottesdienst hielt. "Die Erbauung der Friedenskirche ist eine Spur Gottes", stellte Duscha fest.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

50 Jahre Friedenskirche

Im Rahmen der ganzjährigen Feier „50 Jahre Friedenskirche“ wurde nach der „Griechischen Nacht“, dem Chorkonzert und der „Jubiläums-Weihnachtswerkstatt“ das dreitägige Jubiläumswochenende zu einem besonderen Höhepunkt.
08.12.2013
/
Diethelm Krema begrüßte als Pfarrer der„Evangelischen Kirchengemeinde Gahlen, Friedenskirche, Dorsten-Hardt“ am Sonntag die Besucher des Festgottesdienstes in der proppenvollen Friedenskirche.© Foto: Helmut Scheffler
Pfarrer Diethelm Krema freute sich über das Engel-Geschenk und dankte den vielen Helfern bei der Gestaltung des Jubiläums.© Foto: Helmut Scheffler
Sonja und Dieter Ufermann überreichten Pfarrer Krema einen einer Turmspitze nachgeahmten Engel.© Foto: Helmut Scheffler
Pfarrer Erwin Schlief gratulierte zum Kirchbau-Jubiläum.© Foto: Helmut Scheffler
Dorstens Bürgermeister Lambert Lütkenhorst gratulierte zum Kirchbau-Jubiläum.© Foto: Helmut Scheffler
In der proppenvollen Friedenkirche wurde am Sonntag im Rahmen eines Festgottesdienstes das Kirchbaujubiläum der Friedenskirche gefeiert.© Foto: Helmut Scheffler
In der proppenvollen Friedenkirche wurde am Sonntag im Rahmen eines Festgottesdienstes das Kirchbaujubiläum der Friedenskirche gefeiert.© Foto: Helmut Scheffler
In der proppenvollen Friedenkirche wurde am Sonntag im Rahmen eines Festgottesdienstes das Kirchbaujubiläum der Friedenskirche gefeiert.© Foto: Helmut Scheffler
Pfarrer Diethelm Krema und Superintendent Martin Duscha (v.l.) begrüßten die Gäste des Festgottesdienstes.© Foto: Helmut Scheffler
Der Kirchenchor der beiden Kirchengemeinden Gahlen und Hardt sorgte die musikalische Untermalung des Festgottesdienstes.© Foto: Helmut Scheffler
Der Posaunenchor der Gahlener und Hardter Kirchengemeinden sorgte für die musikalische Untermalung des Festgottesdienstes.© Foto: Helmut Scheffler
Mehrere Pfarrer und Presbyter beteiligten sich an dem Festgottesdienst in der Friedenskirche.© Foto: Helmut Scheffler
Hermann Hemmert gefielen die Jubiläumstassen sehr.© Foto:Helmut Scheffler
Der von Annelie Twachtmann geleitete Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Gahlen eröffnete den musikalischen Reigen.© Foto:Helmut Scheffler
Kindergarten und Presbyterium verwöhnten die Besucher mit Glühwein.© Foto:Helmut Scheffler
Die Königstruppe der Hardter Schützen betreute neben dem Grillstand einen Getränkestand.© Foto:Helmut Scheffler
Für das leibliche Wohl sorgten die Schönwetterradler mit Reibeplätzchen.© Foto:Helmut Scheffler
Jugendliche von Ten Sing boten Plätzchen zum Verkauf an.© Foto:Helmut Scheffler
Der Hardter Frauenkreis bot selbst getöpferte kleine Krippen an.© Foto:Helmut Scheffler
Am Freitagnachmittag eröffnete Pfarrer Diethelm Krema das dreitägige Jubiläums-Wochenende.© Foto:Helmut Scheffler
Die Grillmeister Dirk Fröscher, Helmar Godisch und Dirk Große-Gehling von der dritten Kompanie des Schützenvereins Hardt sorgten für das leibliche Wohl.© Foto:Helmut Scheffler
Kirschkern-Körnerkissen und Engel aus Holz wurden vom Pestalozzi-Kindergartens verkauft.© Foto:Helmut Scheffler
Mit einem Krippenspiel des Kinderchores begann der Kindertag am Nachmittag in der Friedenskirche.© Foto:Helmut Scheffler
Erzieherinnen der Evangelischen Pestalozzi-Kindertagesstätte luden zu einem Nikolausbasteln im Gemeindesaal ein.© Foto:Helmut Scheffler
Schlagworte

Als Vorsitzender des Gahlener Heimatvereins erinnerte Jürgen Höchst an das Werden der Friedenskirche. Erwin Schlief, der 1982 den Gahlener Pfarrer Rainer Kramer ablöste, bescheinigte den Hardtern, "liebenswerte Sturköpfe" zu sein. Pfarrer Christian bescheinigte dem Kirchbaujahr 1963, "kein schlechter Jahrgang" gewesen zu sein - wohl auch im Hinblick auf sein eigenes Geburtsjahr.

Schlagworte: