Flutkatastrophe 2021 Monika Waterkamp (58) aus Dorsten hilft bis heute im Ahrtal

Flutkatastrophe 2021: Monika Waterkamp (58) hilft bis heute im Ahrtal
Lesezeit

Die dramatischen Bilder sind vielen noch präsent. Im Juli 2021 sorgte das Tief Bernd für ein Jahrhunderthochwasser, das ganze Landstriche in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ausradierte. Was folgte, war eine Welle der Hilfsbereitschaft. Monika Waterkamp war eine der ersten in Dorsten, die damals eine private Hilfsinitiative organisierte, um den betroffenen Menschen in den Hochwassergebieten zu helfen.

Und die 58-jährige Frührentnerin hat darin offenbar eine Berufung gefunden. Bis heute fährt sie regelmäßig ins Ahrtal, um den Menschen dort zu helfen. 80- bis 90-mal sei sie mittlerweile dort gewesen. „Die Leute in dem Ort, wo ich bin, sind jetzt so weit, dass sie wieder in ihre Häuser ziehen können“, berichtet Monika Waterkamp. „Aber es gibt immer noch viel zu tun.“

Nun gehe es vor allem darum, die verwüsteten Gärten wieder herzurichten. Monika Waterkamp steht mit einer Familie aus dem rheinland-pfälzischen Sinzig in Kontakt, die sie bei der Rückkehr in die Normalität unterstützt. „Wir haben uns vor Ort kennengelernt und telefonieren eigentlich täglich.“

So weit wie die Menschen in Sinzig ist man andernorts im Katastrophengebiet noch nicht. „Ich habe kürzlich erst wieder einen Hilferuf erhalten von Menschen, die jetzt erst mit dem Wiederaufbau anfangen“, sagt Monika Waterkamp. Sie findet es schade, dass die Menschen in den Flutgebieten weitgehend aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden sind. Denn sie bräuchten weiterhin jede Unterstützung. „Die Menschen hier sind einfach fertig, sie können nicht mehr.“

Stofftiere für Kinder gesucht

Um den Kleinsten eine Freude zu machen, hat sich Monika Waterkamp eine neue Aktion ausgedacht. Am 25. Februar fährt sie wieder ins Ahrtal. Nicht alleine wie zuvor, sondern mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Dorstener Lebenshilfe. Vorher möchte sie so viele Kuscheltiere wie möglich für die Kinder dort sammeln. Vor ein paar Tagen startete sie einen Spendenaufruf bei Facebook und inzwischen sind auch schon die ersten Stofftiere bei ihr eingetroffen.

Wer gut erhaltene Stofftiere abzugeben hat oder mit ins Ahrtal fahren möchte, um zu helfen, kann sich unter Tel. (0157) 540 95 232 bei Monika Waterkamp melden. „Wir nehmen auch gerne Gutscheine von Supermärkten entgegen.“ Die Gutscheine sind für das Versorgungszelt in Walportzheim gedacht, einem Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Sie habe vor Ort auch mitbekommen, dass Menschen teilweise immer noch keinen Cent von der Regierung gesehen hätten, berichtet Monika Waterkamp. Darüber ärgert sie sich sehr. „Wenn Politiker eingeladen werden, dann nur dahin, wo schon fast alles fertig ist.“ Von den anderen Orten, wo die Zerstörung immer noch groß sei, sehe man in den Medien nichts mehr.

Garten und Landschaftsbau: Christian Risthaus (40) gibt sein Unternehmen ab

Fake-Profile im Internet: Dorstener Politiker Friedhelm Fragemann (SPD) bittet um Hilfe

„Macht das ruhig, das macht Spaß!“: Dorstener Schiedsmann Herbert Raß wirbt für das Ehrenamt