Unter dem Titel „Friederike Fragefrau“ wurden Fake-Profile bei Facebook, YouTube und Instagram angelegt, die offenbar einen satirischen Bezug auf den Dorstener SPD-Fraktionsvorsitzenden Friedhelm Fragemann nehmen. Wer dahinter steckt, ist unbekannt.
Fragemann wiederholte am Mittwoch im Haupt- und Finanzausschuss seine Aussage, dass er nicht bei Facebook aktiv sei und mit diesen Profilen nichts zu tun habe. Und er lege seine Hand dafür ins Feuer: „Von der SPD ist es keiner, der das gemacht hat.“
„Sind halt keine Spaßpartei“
Wo Fragemann die Urheber dieser Fake-Profile vermuten dürfte, mag der folgende Satz belegen: „Auch bei der SPD geht es manchmal spaßig zu, aber wir sind halt keine Spaßpartei.“ Ein Titel, der häufig der Partei „Die PARTEI“ gegeben wird. Fragemann sagte auch, er überlege, ob er weitere Schritte gegen die Fake-Profile unternehmen solle, da diese „grenzwertig“ seien.
Vom Facebook-Profil „Friederike Fragefrau“ wurden in den vergangenen Tagen Freundschaftsanfragen gesendet - auf 232 Freunde kam das Profil am Donnerstag (19. Januar). Bei YouTube folgen 17 Abonennten dem Kanal, bei Instagram sind es sieben Follower. Fragemann, der selbst bereits Facebook mit der Bitte um Löschung des Fake-Profils angeschrieben hat: „Ich bitte alle, die in diesem Kreis unterwegs sind, das zu blockieren und zu melden, dass es ein Fake ist.“
Social-Media-Kampagne „Friederike Fragefrau“ : Dorstener SPD-Politiker glaubt an Racheaktion
Fake-Profile zu Friedhelm Fragemann: Wer anonym Späße auf Kosten anderer macht, ist feige!
Energieberatung für Dorstener: „Euro ist die viel bessere Währung für Motivation als CO2“