Grundsteuerreform: Dorstener bekommen es mit dem Finanzamt zu tun

Elster-Formular

Grundstücksbesitzer in Dorsten müssen zwischen dem 1. Juli und 31. Oktober dieses Jahres eine Erklärung ans Finanzamt abgeben. Ihre Grundsteuern werden neu berechnet.

Dorsten

, 09.04.2022, 14:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Das Formular für die Feststellungserklärung zur Grundsteuer gab es mal auf Papier: Jetzt müssen die Grundstückseigentümer es digital ausfüllen und sich erklären.

Abgabenbescheid für die Grundsteuer: Auf Grundstückseigentümer kommt wegen der Grundsteuerreform eine Feststellungserklärung zu. Der Bescheid wird das Resultat sein. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Wegen der Grundsteuerreform müssen alle Grundstücksbesitzer in Dorsten in der Zeit zwischen dem 1. Juli und dem 31. Oktober für alle Grundstücke Erklärungen zur Feststellung des Grundsteuerwerts (Feststellungserklärung) beim zuständigen Finanzamt einreichen. Zu diesem Verfahren haben Städte- und Gemeindebund sowie Finanzministerium NRW eine Information für Bürgerinnen und Bürger vorbereitet. Für Fragen wird in allen Finanzämtern eine Hotline eingerichtet.

Jetzt lesen

Die Hotline im Finanzamt Marl, das für Dorsten zuständig ist, ist erreichbar unter Tel. (02365) 516 1959. Infos gibt es außerdem auf www.finanzverwaltung.nrw.de/Grundsteuerreform .

Ab Mai erhalten die Grundstückseigentümer ein individuelles Informationsschreiben mit Daten und den Details, die der Finanzverwaltung zur Verfügung stehen. Dazu zählen Aktenzeichen, die Grundstücksfläche und der Bodenrichtwert. Diese Daten sind bei der Feststellungserklärung relevant und können von den Eigentümern nach deren Prüfung auf Richtigkeit in die Feststellungserklärung übertragen werden.

Diese Erklärung muss digital erfolgen und ist ab dem 1. Juli über das Online-Finanzamt Elster möglich. Das hierfür notwendige Benutzerkonto muss beantragt werden unter www.elster.de .

Wer bereits ein Elster-Benutzerkonto wegen seiner Einkommenssteuererklärung hat, kann dieses Konto auch für die Übermittlung der Feststellungserklärung benutzen.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt