Links im Bild: Diagramm, das die Entwicklung der Immobilienpreise in Dorsten darstellt. Rechts im Bild: Dörthe Schmidt, die Vorsitzende des Gutachterausschusses

© privat/Dittgen

Hausverkauf in Dorsten: Eigentümer erzielen Rekordpreise mit ihren Häusern

rnGrundstücksmarktbericht 2022

Wer in Dorsten ein Haus verkauft, kann einen Rekordpreis erzielen. Der aktuelle Grundstücksmarktbericht zeigt: In Dorsten klingeln die Kassen. 170,7 Millionen Euro wurden umgesetzt.

Dorsten

, 30.03.2022, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Dörthe Schmidt ist Vorsitzende des Gutachterausschusses für die Städte Dorsten, Marl und Gladbeck. Sie hat jetzt den aktuellen Grundstücksmarktbericht 2022 vorgelegt und spricht aus, was viele schon längst bei der Sichtung von Immobilienanzeigen festgestellt haben: „Auf dem Immobilienmarkt wurden im letzten Jahr Rekordpreise erzielt – und das, obwohl die Preisentwicklung bereits mehrere Jahre nur noch eine Richtung kennt. Im gesamten Zuständigkeitsbereich und sowohl für unbebaute wie auch für bebaute Immobilien liegt das Preisniveau deutlich über den Vorjahreswerten.“

Jetzt lesen

850 Kauffälle wurden im Vorjahr in Dorsten registriert. Darunter unter anderem 330 bebaute Grundstücke, 130 unbebaute Grundstücke, 347 Wohnungs- und Teileigentumsfälle und 70 Fälle aus Erbbaurechten. In Dorsten lag der Geldumsatz bei den 850 Kauffällen bei 170,7 Millionen Euro. Im Jahr davon waren es 155 Millionen Euro bei 764 Kauffällen gewesen. Bei den Gewerbeflächen registrierte der Gutachterausschuss Großumsätze bei 15 Kauffällen: 13,7 Millionen Euro bei einem Flächenumsatz von 16,6 Hektar.

Jetzt lesen

Den größten Marktanteil haben Wohnimmobilien, sodass in der Grafik exemplarisch die Preisentwicklung von Ein- und Zweifamilienhäusern aus der anzahlmäßig starken Baujahresgruppe 1950 bis 1974 dargestellt wird. Auch die Preise für Bauland und landwirtschaftliche Flächen sind deutlich gestiegen - viele weitere Details und Aussagen zu anderen Teilmärkten auf dem Immobilienmarkt wurden im Grundstücksmarktbericht 2022 veröffentlicht.

Online sind die Daten abrufbar

Dieser Marktbericht wie auch die aktuellen Bodenrichtwerte für unbebaute Flächen, die in diesem Jahr erstmalig auch im Zusammenhang mit der Grundsteuerreform für viele Bürger von besonderem Interesse sind, stehen allen Interessierten ab sofort kostenlos im Internet zur Verfügung unter www.boris.nrw

Das neutrale Kollegialgremium Gutachterausschuss besteht aus ehrenamtlichen Sachverständigen, die von der Bezirksregierung bestellt werden. Die zentrale Aufgabe des Gutachterausschusses ist es, für Transparenz auf dem Immobilienmarkt zu sorgen. Zu den wesentlichen Aufgaben gehören die Führung und Auswertung der Kaufpreissammlung, die Ermittlung von Bodenrichtwerten und sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten sowie die Erstellung von Verkehrswertgutachten für gerichtliche und private Zwecke. Amtliche Richtwerte und ein Grundstücksmarktbericht werden jährlich auf www.boris.nrw.de veröffentlicht. Weitere Infos auf www.dorsten.de/gutachterausschuss

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt