Falsche Polizisten betrügen Seniorin aus Dorsten um fünfstelligen Betrag

Betrug

Eine 77-jährige Dorstenerin ist das Opfer von falschen Polizisten geworden. Die echte Polizei konnte die Täter festnehmen.

Dorsten

, 29.05.2019, 16:07 Uhr / Lesedauer: 1 min
Falsche Polizisten haben einer Dorstener Seniorin Geld abgenommen.

Falsche Polizisten haben einer Dorstener Seniorin Geld abgenommen. © picture alliance/dpa

Die perfide Masche ist bekannt, funktioniert aber anscheinend immer noch: Falsche Polizisten haben in Dorsten einer 77-Jährigen einen fünfstelligen Geldbetrag abgenommen.

Die Betrüger gaben sich am Telefon nach Angaben der Polizei als Kripobeamte aus und berichteten der Seniorin von einer Festnahme. Sie redeten eindringlich auf die Dorstenerin ein und brachten sie dazu, Geld von ihrem Konto abzuheben. Die Täter behaupteten, überprüfen zu müssen, ob es sich um Falschgeld handele.

„Die Täter machen eine richtige Gehirnwäsche“

„Das ist keine unübliche Masche. Die Täter machen mit den Opfern eine richtige Gehirnwäsche und diese machen danach Dinge, die wir uns mit normalem Menschenverstand nicht erklären können“, sagt Polizeisprecherin Ramona Hörst auf Anfrage der Redaktion.

Die Anrufer brachten die Frau sogar dazu, skeptische Nachfragen einer Bankmitarbeiterin abzuwiegeln. Später übergab sie die Ersparnisse an der Haustür an einen Mann - dem angeblichen Kripobeamten. „Die Betrüger werden oft barsch, drohen ihren Opfern und werfen ihnen vor, polizeiliche Maßnahmen zu behindern“, erklärt Hörst.

Die Täter konnten auf der Autobahn festgenommen werden

Die Täter waren nach Angaben der Polizei mit einem Bremer Fahrzeug unterwegs. Bei der Fahndung nach ihnen konnten Polizeibeamte auf der A30 kurz vor Osnabrück einen Wagen stoppen, in dem die Abholer des Geldes saßen. Das von der Seniorin abgeholte Geld stellten die Beamten sicher. Die Männer (20 und 34 Jahre alt) aus Bremen wurden festgenommen. Sie erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen Betruges.

Die Polizei warnt vor der Masche der falschen Polizeibeamten: „Die echte Polizei holt niemals Wertgegenstände oder Geld ab. Legen Sie den Hörer auf, wenn sich jemand als Polizist ausgibt und ihr Erspartes abholen möchte! Rufen Sie die echte Polizei und wählen Sie selbst die 110!“

Schlagworte: