Evgenia Eijkelenkamp hat bereits Erfahrung mit Postfilialen, da sie davon bereits zwei betreibt. Eine in Ahaus, eine in Steinfurt. Nun soll die dritte am 24. Mai (Mittwoch) in Dorsten hinzukommen. „Wir sind keine Anfänger“, sagt sie, da sie seit mehr als zehn Jahren in der Postbranche arbeitet.

Mit „wir“ meint sie sich und ihren Mann Petrus (51). Er kümmert sich laut eigener Aussage um das „Drumherum“ und suchte, als bekannt wurde, dass die Postfiliale in den Mercaden gegen Ende 2022 schließt, nach einem Standort in der Dorstener Altstadt.
Standort gefunden
Anfang April 2023 hatte die Post schließlich mitgeteilt, ein neuer Standort sei gefunden an der Lippestraße 25, wo zuvor Modegeschäfte und zuletzt ein Geschäft für E-Zigaretten angesiedelt waren. Doch wer in den letzten Wochen am leer stehenden Ladenlokal vorbeikam, mag sich gefragt haben, warum dort nichts passiert - schließlich wurde als Eröffnungstermin der 24. Mai genannt.
Dieser soll auch laut den Eijkelenkamps eingehalten werden, nur wird die Postfiliale nicht an der Lippestraße sein, sondern in den Mercaden - in der ehemaligen Postfiliale. Warum ein anderer Standort, als von der Post gemeldet? Es habe einige „Stolpersteine“ gegeben, sagt das Paar - unter anderem wegen des Tresors, der eine Tonne wiege, so Petrus Eijkelenkamp.
Lotto startet später
Noch steht viel Arbeit in den Mercaden bevor, denn es ist kein Interieur vorhanden. Neben den Postschaltern soll es auch eine Lotto-Annahmestelle geben, aber dafür müssten zunächst die technischen Voraussetzungen geschaffen werden, sagt Evgenia Eijkelenkamp. Zum Start am 24. Mai werde das noch nicht der Fall sein. Tabak, Zeitschriften und Geschenkartikel werde man in der Filiale anbieten, sagt Petrus Eijkelenkamp.
Dort wird es auch wieder Postfächer geben, die beispielsweise vom Dorstener Hendrik Schulze-Oechtering über Monate vermisst wurden. Die Post, die er früher im Postfach in den Mercaden abholte, werde zwar an ihn weitergeleitet, allerdings „immer mit drei, vier Tagen Verzögerung“. Eine Woche nach der Nachricht, dass die Postfächer wegfielen, sei ihm aber noch die Jahresrechnung für die Postfachgebühr zugestellt worden: „Fand ich lustig.“
Postbank-Service
Auch an Postbank-Kunden richtet sich die neue Filiale. Dort werden Kunden zwar keinen Automaten vorfinden, können aber wie auch „Deutsche Bank“-Kunden Geld am Schalter abheben.
Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr, am Samstag von 9.30 bis 14 Uhr. Es könne sein, dass man die Öffnungszeiten noch ausweite, sagt Petrus Eijkelenkamp, aber das hänge davon ab, ob man genügend Personal finde. Man habe schon einige Mitarbeiter mit Post-Erfahrung einstellen können, so Evgenia Eijkelenkamp, sei aber noch auf der Suche.
Neue Filiale: Post kehrt in die Innenstadt von Dorsten zurück
Nach Aus für Post in der Altstadt: Bargeld noch in weiterer Postbank-Filiale in Dorsten
Dorstener Innenstadt bald ohne Post-Filiale: Rückzug aus den Mercaden