1. Mai im Bürgerpark Dorsten Ordnungsbehörden kündigen intensive Kontrollen an

Ordnungsbehörden kündigen beim Maitreffen intensive Kontrollen an
Lesezeit

Es ist gute, manchmal auch unschöne Tradition in Dorsten, dass vor allem junge Menschen am 1. Mai zum Bürgerpark auf Maria Lindenhof kommen. Mit Bollerwagen rücken sie an, bringen Getränke, Grills und laute Musik mit. Berge von Müll sind die Folge, manchmal auch körperliche Auseinandersetzungen.

Dass es in den letzten Jahren eher ruhig zuging, hatte mit dem Wetter, aber vor allem mit der Corona-Pandemie zu tun. In diesem Jahr könnte es wieder voller werden, ahnt auch Stadtsprecher Christoph Winkel. „Solche Zusammenkünfte wie am 1. Mai sind im Parkgelände Maria Lindenhof grundsätzlich erlaubt. Die Einsatzkräfte appellieren aber an alle Besucherinnen und Besucher, sich angemessen zu verhalten.“

Da gut gemeinte Worte schon mal ungehört verhallen, werden Polizei, Kommunaler Ordnungsdienst und Jugendamt „mit starker Präsenz vor Ort sein“, kündigt Winkel an. Geplant seien auch Jugendschutz- und Alkoholkontrollen.

„Haben ausreichend Müllbehälter“

Die „Spielregeln“ für ein friedliches Maitreffen sind nach Meinung der Ordnungsbehörden denkbar einfach: kein Alkohol für Jugendliche unter 16 Jahren, „nur“ Bier und Biermischgetränke zwischen 16 und 18 Jahren. Das Rauchen in der Öffentlichkeit ist erst ab 18 Jahren zulässig. „Die Einsatzkräfte werden Ausweise überprüfen und je nach Alter unerlaubte Getränke einkassieren“, sagt der Stadtsprecher.

Das Grillen ist im Bürgerpark grundsätzlich erlaubt, aber nur, wenn der Grill auf festem Untergrund steht und keinen Kontakt zum Erdboden hat. Achten werden die Einsatzkräfte außerdem darauf, dass Müll ordnungsgemäß entsorgt wird. „Behälter dafür werden in ausreichender Menge zur Verfügung stehen“, verspricht Winkel.

In der Vergangenheit sah es nach manchem Maitreffen verheerend aus im Bürgerpark. Winkel betont: „Das Naturschutzgebiet Lippeauen und der Lippedamm werden besonders geschützt.“

Baustelle "Oude Marie" im Dorstener Bürgerpark
Die Baustelle „Oude Marie" soll am 1. Mai besonders geschützt werden. © Guido Bludau

Teile des Bürgerparks sind derzeit Baustelle. Der Stadtsprecher kündigt an, dass die Baustraße vor dem 1. Mai abgebaut wird: Die „Oude Marie“ kann indes am Feiertag nicht genutzt werden. Dort soll es bekanntlich eine Überdachung geben.

Das alte Amphitheater wird mit Bauzäunen abgesperrt. Der Kommunale Ordnungsdienst wird nach Angaben der Stadtverwaltung besonders darauf achten, dass niemand diesen Bereich betritt.

Dorstener Sponsorenlauf gegen Brustkrebs : Prominenter Mediziner aus Haltern macht Werbung

Schutz vor Wind und Wetter: So sieht das neue Dach im Bürgerpark Dorsten aus

Vereinspläne: Bürgerpark in Dorsten soll zum „Naturtreff“ werden