
© Laura Schulz-Gahmen
Erster Adventszauber im Bürgerpark ist zu Ende - „Parkbürgermeister“ zieht Bilanz
Adventszauber Maria Lindenhof
Zwischen Bangen und Hoffen waren die Veranstalter des Adventszaubers im Bürgerpark. Das Wetter war launenhaft, die Besucherzahl am Wochenende überschaubar. Johannes Kratz zieht Bilanz.
Kinder rannten mit Popcorntüten in den Händen zwischen den Erwachsenen entlang und die Erwachsenen hielten sich an Glühweintassen fest. Drei Tage lang veranstaltete der Verein Bürgerpark Maria Lindenhof den ersten Adventszauber im Bürgerpark. Es gab Waffeln, heiße Getränke, natürlich Weihnachtsmusik und auch einen Bratapfelstand.
Das Wetter machte den Veranstaltern allerdings einen Strich durch die Rechnung. Bereits am Freitag hatte es geregnet und so blieben die Besucher aus. Auch am Sonntag spielte das Wetter nicht mit, denn es sollten mehr Licht-Installationen aufgebaut sein als es letztendlich waren. Es war einfach zu windig.
Mehr Lichter waren bei dem Wetter nicht drin
Birger Schwalvenberg ist Geschäftsführer der Eventfirma Schaukelbaum und somit verantwortlich für die Lichter. Er sagt: „Es waren noch mehr Lichtwerke geplant, wir konnten aber nur gut die Hälfte aufbauen, weil es einfach zu windig war.“ Trotzdem sei er mit der Veranstaltung zufrieden, denn immerhin hatten er und seine Mitarbeiter nur gute fünf Wochen Zeit für die gesamte Planung. Das sei schon echt wenig.
„Trotz des Wetters und der wenigen Lichter haben wir viel Lob für die schönen Lichter bekommen. Wir hätten uns natürlich besseres Wetter gewünscht, aber wir haben das Beste daraus gemacht“, so der Geschäftsführer.
25 Kilogramm Reibeplätzchenteig an einem Tag
Joahannes Kratz ist der Organisator der Veranstaltung und der „Parkbürgermeister“ wie er schmunzeld sagt. Er resumiert: „Am Samstag war es sehr schön und vor allem auch trocken. Es herrschte gute Stimmung und der Park war wunderschön beleuchtet.“

Der erste Adventszauber im Bürgerpark Maria Lindenhof neigt sich dem Ende. © Laura Schulz-Gahmen
Nachgezählt habe er nicht, er schätzt aber, dass insgesamt über 150 Leute zum Adventszauber gekommen sein. Allein am Samstag (7.12) seien 25 Kilogramm Reibeplätzchenteig weggegangen.
Was die Zukunft dem Adventszauber bringt, das wisse Johannes Kratz noch nicht. Fest steht jedenfalls, dass der Verein mit der Veranstaltung weiter machen möchte.
„Ob etwas Zukunft hat, entscheidet sich nicht nach einem Mal. Ob etwas funktioniert, sieht man erst nach dem zweiten oder dritten Mal“, so der „Parkbürgermeister“. Die Erlöse des Adventszaubers wurden teilweise gespendet.
Abschließendes Rudelsingen auf dem Adventszauber
Am Sonntag gegen 16.30 Uhr bekamen die Besucher des Adventszaubers noch etwas auf die Ohren. Die DorsTeens sangen für alle. Emily Hüber (11), Helene Stutz (9) und Lea Schliwinski (9) bildeten das Gesangs-Trio und sangen mehrere Weihnachtslieder. Dirigiert wurden sie vom Leiter des Kinderensembles, Bernhard Gutsch. Im Anschluss sangen alle Besucher gemeinsam.
Laura Schulz-Gahmen, aus Werne, ist Redakteurin bei Lensing Media. Vorher hat sie in Soest Agrarwirtschaft studiert, sich aber aufgrund ihrer Freude am Schreiben für eine Laufbahn im Journalismus entschieden. Ihr Lieblingsthema ist und bleibt natürlich: Landwirtschaft.
