Früher ging es mal salzig zu in dem Ladenlokal an der Ursulastraße 29. Seit ein paar Wochen haben Blumen und Deko-Artikel die Oberhand in der ehemaligen Salzgrotte gewonnen.
„Silk and Magnolia“ ist umgezogen von einem zum anderen Ende der Straße, und Inhaberin Silke Bauroth hat sich am neuen Standort den Traum von einer „Flower-Bar“ mit Eventcharakter erfüllt.
Am neuen Standort hat die umtriebige Blumenliebhaberin all ihre Geschäftsfelder endlich unter einem Dach vereinigt: Das Ladengeschäft, das sich mehr und mehr zu einem Ort für Events entwickelt hat, die Werkstatt für Kunden-Workshops und kleine und riesige Aufträge, das Lager mit all den Dingen, mit denen Silke Bauroth und ihre bis zu 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hochzeiten in nah und fern dekorativ ausstatten, ein Büro und der Waschkeller, in dem Servietten und Tischläufer nach Einsätzen wieder sauber und glatt gezaubert werden.
Adventskranz-Workshops
Im verspielten Laden im Boho-Style mit mehreren kleinen Räumen samt romantischer Hollywood-Schaukel und Metallbett sind gerade Adventskranz-Workshops der letzte ausgebuchte Schrei. Silke Bauroth: „In dem gemütlichen Umfeld fühlen sich die Teilnehmerinnen schnell wohl, es geht familiär zu, manche sagen sogar, das sei hier wie im Urlaub.“
Aber auch die Chefin fühlt sich pudelwohl im neuen Ambiente. Abende mit ihren Kundinnen seien oft wie Freizeit im Kreis von Freunden, sagt die 51-jährige gelernte Bibliothekarin, die ihre Leidenschaft fürs Dekorative kurz vor Corona zum Hauptberuf gemacht hat.

Gerade hat Silke Bauroth die anstrengende Hochzeits-Saison hinter sich, die sie an jedem Wochenende gleich in mehrere Hochzeitslocations und Kirchen der Region führt, wo sie Paaren ihren schönsten Tag noch schöner macht.
Brautsträuße, komplette Tischdeko, Namensschilder, Gästebücher - Paare haben ihre Hochzeit gern perfekt, und Silke Bauroth und ihre Mädels tragen dazu gerne bei, auch wenn das in der Hochzeitssaison oft ein unfassbares Arbeitspensum bedeutet.
Was „Silk and Magnolia“ aus manchmal recht schmucklosen Feiersälen zaubert, kann man auf dem regen Instagram-Kanal „silkandmagnolia“ staunend verfolgen, den Silke Bauroth unermüdlich „füttert“.
Geheimauftrag „Flower-Wall“
Neben all der Arbeit ist Silke Bauroth selbst umzogen und hat den neuen Laden hergerichtet. Parallel zum Advents- und Workshop-Geschäft arbeitet sie gerade an einem „Geheimauftrag“, einer 13 Quadratmeter großen „Flower-Wall“, die demnächst eine prominente Stelle in dieser Stadt schmücken soll. Man wird davon hören.
Freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr ist die „Flower-Bar“ an der Ursulastraße 29 geöffnet, dann gibt es weiterhin die „Happy-Weekend-Bouquets“ und viele nette Kleinigkeiten.
Inspirierende Reise
Anfang des Jahres hat Silke Bauroth mit Freundinnen eine Reise nach Marrakesch unternommen. Von den Eindrücken dieser Reise zehrt sie bis heute. „Diese unglaublichen Farben dort haben mich zu vielen kreativen Ideen inspiriert“, schwärmt sie. Ihre Brautpaare nehmen diese Kreativität gern an, lassen sich von Silke Bauroths Leidenschaften anstecken.

Nach wie vor sind Pfingstrosen ihre absoluten Lieblinge, aber neuerdings habe sie eine Schwäche für rote Rosen entwickelt, erzählt Silke Bauroth und schmunzelt. „Ich versuche gerade, die rote Rose im unverwechselbaren ,Silk-and-Magnolia-Stil‘ wieder salonfähig zu machen.“ Ein klassisch-altmodischer Rote-Rosen-Strauß zum Heiratsantrag sei dennoch ein No-Go, sagt die Kennerin der Braut-Seele augenzwinkernd.
Unsichere Bräutigame sind deshalb an der Ursulastraße herzlich willkommen, wenn sie den Start in die Ehe nicht floristisch vermasseln wollen.
Nach Amokalarm an der Neuen Schule Dorsten: Tobias Stockhoff: „Man stellt fest, dass Gewalt zugenomm
Ein Deko-Geschäft in Dorstens Altstadt erfüllt Träume von Brautpaaren
Kinder im Ausland versteckt: Ehepaar aus Dorsten zu Unrecht verurteilt