
Die Antoniusschule wird ihren Altbau behalten. Die Gebäude aus den 1970er-Jahren (links) sollen dagegen durch Neubauten ersetzt werden. © privat
Gute Nachrichten für Dorstener Grundschulen, aber sie brauchen Geduld
Erweiterungen geplant
Wenn am Ende auch der Dorstener Rat zustimmt, bekommt die Antoniusschule einen Neubau, die Wilhelm-Lehmbruck-Schule Container für die Verwaltung und die Pestalozzischule eine neue „Filiale“.
Der Schulausschuss erklärte sich am Dienstag einstimmig mit den Vorschlägen der Verwaltung zu Veränderungen in der Dorstener Schullandschaft einverstanden.
Eine organisatorische Veränderung gibt es für die einzügige Grundschule (Kardinal-von-Galen) in Altendorf-Ulfkotte: Sie wird demnächst nicht mehr „Filiale“ der Agathaschule sein, sondern Teil der Pestalozzischule. Damit werden die größte Grundschule entlastet und etwa gleich große Einheiten geschaffen.
Bauliche Veränderungen stehen der Antoniusschule ins Haus: Wie von der Verwaltung favorisiert und von einem Planungsbüro vorgeschlagen, sollen dort Sporthalle und die Gebäude aus den 1970er-Jahren abgerissen und neu gebaut werden, während der Altbau künftig in das Ensemble integriert werden soll. Die Politiker begrüßten die Neubaupläne, äußerten aber auch Sorgen. Bernd Schwane (CDU): „Abriss und Neubau im laufenden Betrieb: Das klingt nach einer Operation am offenen Herzen.“ Das Planungsbüro versprach sensible Abstimmungen zwischen Bautätigkeit und Schulalltag.
An der Wilhelm-Lehmbruck-Schule soll das ehemalige Hausmeisterhaus bereits 2023 abgerissen werden, damit vorübergehend Platz für Container entsteht und die bestehende Raumnot insbesondere im Verwaltungsbereich abgefedert werden kann. Auch dieser Vorschlag passierte den Schulausschuss einstimmig. In späteren Jahren steht dann aber auch dort in Östrich eine größere Erweiterung an.
Eine endgültige Entscheidung fällt im Rat.
Geboren und geblieben im Pott, seit 1982 in verschiedenen Redaktionen des Medienhauses Lensing tätig. Interessiert an Menschen und allem, was sie anstellen, denken und sagen.
