Dorsten-Ukraine-Buttons gegen eine Spende in der Stadtinfo erhältlich

Aktion

Mit einem Dorsten-Ukraine-Button können Dorstener ihre Verbundenheit mit den vom Krieg heimgesuchten Menschen in der Ukraine zum Ausdruck bringen. Diesen gibt‘s in der Stadtinfo.

Dorsten

von Dorstener Zeitung

, 23.03.2022, 13:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Bürgermeister Tobias Stockhoff zeigt den Dorsten-Ukraine-Button, der seit Dienstag in der Stadtinfo erhältlich ist.

Bürgermeister Tobias Stockhoff zeigt den Dorsten-Ukraine-Button, der seit Dienstag in der Stadtinfo erhältlich ist. © Stadt Dorsten

Die Hilfsbereitschaft für und die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine ist auch in Dorsten riesig. Ob durch die Abgabe von Sachspenden, von Geldspenden oder die Teilnahme an den verschiedensten Hilfsaktionen – das Leid der Kriegs-Flüchtlinge berührt viele Dorstenerinnen und Dorstener im gesamten Stadtgebiet außerordentlich.

Für Demokratie und Frieden

Indem die Dorstener den Button etwa an ihrer Kleidung tragen, zeigen sie öffentlich ihre Solidarität und sprechen sich für Demokratie und Frieden und gegen Gewalt und Krieg aus.

Erhältlich sind die Buttons seit Dienstag (22. März) gegen eine Geldspende in der Stadtinfo Dorsten an der Recklinghäuser Straße 20 in der Innenstadt.

Der gesamte Erlös fließt auf das Aktions-Konto „Ukraine-Hilfe“ der Stadt Dorsten. Mit der Dorstener Spendenaktion sollen zum einen Flüchtlinge unterstützt werden, die in Dorsten ankommen. Zum anderen hat Dorstens polnische Partnerstadt Rybnik zwei Schwesterstädte in der Ukraine, die kleine Gemeinde Bar (17.000 Einwohner) und die Großstadt Iwano-Frankiwsk (220.000 Einwohner), in denen Spenden aus Dorsten für verschiedene Zwecke eingesetzt werden sollen.

Lesen Sie jetzt