Coronavirus: Wieder mehr Covid-19-Patienten in den Kliniken

Corona-Update

In den Kliniken des Kreises Recklinghausen liegen wieder mehr Covid-19-Patienten. Die 7-Tage-Inzidenz ist leicht gestiegen, aber weiterhin die niedrigste im Regierungsbezirk Münster.

Dorsten

, 19.01.2022, 09:37 Uhr / Lesedauer: 1 min
Es wurden keine weiteren Todesfälle gemeldet.

Es wurden keine weiteren Todesfälle gemeldet. (Symbolbild) © picture alliance/dpa

Die 7-Tage-Inzidenz liegt in Dorsten am Mittwoch bei 218,7 (Dienstag: 224,1). Die höchste Inzidenz hat nach Angaben des Kreisgesundheitsamtes Herten (313,6).

Jetzt lesen

Für die anderen Kreisstädte sehen die Inzidenzen folgendermaßen aus:

  • Castrop-Rauxel 310,4
  • Datteln 224,7
  • Gladbeck 222,5
  • Haltern am See 190,2
  • Marl 226,5
  • Oer-Erkenschwick 294,9
  • Recklinghausen 308,9
  • Waltrop 247,7

Jetzt lesen

Der 7-Tage-Inzidenzwert für den gesamten Kreis Recklinghausen liegt am Mittwoch laut Kreisgesundheitsamt bei 260,9 (Dienstag: 258,6). Das Robert Koch-Institut (RKI) beziehungsweise das Landesamt Gesundheit NRW (LZG) meldet eine 7-Tage-Inzidenz von 213,2 (+10,1).

Die Inzidenzen für alle Städte und Gemeinden im Regierungsbezirk Münster (und im Kreis Wesel) laut RKI (in Klammern der Vortag):

  • Kreis Borken 797 (672,8)
  • Bottrop 593,8 (521,3)
  • Kreis Coesfeld 485,2 (442,7)
  • Gelsenkirchen 625,2 (564,6)
  • Münster 562,9 (562,9)
  • Kreis Recklinghausen 213,2 (203,1)
  • Kreis Steinfurt 448 (457,2)
  • Kreis Warendorf 532,8 (548,3)
  • Kreis Wesel 551,4 (510,5)

Für den Kreis Recklinghausen meldet das Gesundheitsamt am Mittwoch 334 Neuinfektionen (Dienstag: 364). In Dorsten gibt es aktuell 377 bestätigte Fälle. Es wurden wieder 43 Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet.

Keine weiteren Todesfälle gemeldet

Es wurden keine weitere Todesfälle gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 1.112 Menschen am oder mit dem Coronavirus gestorben, in Dorsten 84.

In den Kliniken im Kreis Recklinghausen werden derzeit 103 Covid-19-Patienten (+14) behandelt, 12 (-4) davon auf Intensivstationen.

Schlagworte: