
© Claudia Engel
Dorstens Einzelhändler sind auf Zack - Verkauf geht weiter im Lockdown
Coronavirus
Der Lockdown trifft den Dorstener Einzelhandel hart. Es gibt aber Kaufleute, die sich dem Umsatzeinbruch entgegenstemmen. Mit pfiffigen Ideen und sehr viel persönlichem Einsatz.
Der Lockdown kommt am Mittwoch (16.12). Wie gehen Dorstens Einzelhändler damit um? Bei einer Blitzumfrage unter einigen Kaufleuten in Dorsten und in Lembeck zeichnet sich ein Stimmungsbild ab. Und das ist nicht düster. Die Unternehmer versuchen mit viel Herzblut und hohem persönlichem Einsatz, den schwierigen Zeiten etwas Gutes abzutrotzen.

Susanne Wenzel, Inhaberin des Spielzeugladens an der Recklinghäuser Straße, kämpft auf allen Online-Kanälen um ihre Kunden. © Claudia Engel
Kerstin Romanowski ist Einzelkämpferin. Sie hat ihren Geschenkeshop am Georgplatz an der Overbergstraße 11. Ihre Schatzkiste bietet Weihnachtsshoppern viele Anregungen: Accessoires, Duftkerzen, Textilien, Anhänger, Geschenkartikel. „Interessenten finden nähere Einzelheiten auf Instagram oder Facebook“, sagt Romanowski. Sie selbst werde bis zum 23. Dezember die Bestellungen ausliefern, allerdings nur innerhalb von Dorsten. Erreichbar ist die Ladeninhaberin über WhatsApp: Tel. (01520) 36 56 112 oder E-Mail: Kerstin.Romanowski@gmail.com.
Susanne Wenzel, Inhaberin des Spielzeugladens an der Recklinghäuser Straße, hat für den Lockdown ab Mittwoch (16.12.), ebenfalls einige Ideen entwickelt, um für die Kundschaft da zu sein. „Wir sind über Facebook, Instagram und WhatsApp und natürlich auch telefonisch weiterhin erreichbar, nehmen Bestellungen entgegen und liefern sogar an die Kunden aus, wenn gewünscht“, sagt Wenzel.
Öffnungszeiten vor dem Lockdown ausgeweitet
Noch kurz vor der erzwungenen Schließung hat Susanne Wenzel die Öffnungszeiten ihres Spielzeuggeschäftes am Montag und Dienstag von 9 bis 21 Uhr (statt 9.30 bis 18.30 Uhr) ausgeweitet, um Altstadtbesuchern beim Weihnachtseinkauf entgegenzukommen.
Den Rest erledigt sie ab Mittwoch über E-Mail: spielzeugladendorsten@gmail.com oder Telefon: (02362) 96 828 73 - mit garantierter Rufumleitung auf das Geschäftshandy. „Kunden können die Bestellungen dann an der Ladentür abholen“, sagt Wenzel. Diese Möglichkeit räumt sie allen ein, die persönlich vorbeikommen und trotzdem Corona-bedingten Abstand halten wollen.
Buchhandlung König garantiert schnelle Lieferung
Ähnlich geht auch Apolonius Parrenin vor, Inhaber der Buchhandlung König. „Wir arbeiten zwar jetzt schon am Limit, werden aber weiter für unsere Kunden erreichbar sein“, verspricht Parrenin. Kunden können werktäglich ihre Buchbestellungen oder Geschenke an der Ladentür von 11 bis 17 Uhr in Empfang nehmen.

Apolonius Parrenin, Inhaber der Buchhandlung König, wird nach dem Lockdown weiter für seine Kunden da sein. © Claudia Engel
Und er sagt, dass Bestellungen „schneller als bei Amazon“ in der Buchhandlung König eintreffen: „Das hat schon beim ersten Lockdown so gut geklappt, dass Kunden aus Essen oder Borken zu uns gekommen sind, weil ihre Wünsche umgehend erfüllt werden konnten.“ Parrenin hat einen eigenen Lieferservice, der in der Nacht nach den eingehenden Bestellungen an die Buchhandlung ausliefert. Erreichbar ist die Buchhandlung unter Tel. (02362) 2 69 25.
Goldschmiede präsentiert sich auf Instagram
Goldschmied Engelbert Bellendorf weiß um die Bedürfnisse seiner Kundschaft in der Vorweihnachtszeit. „Ich bin zwar nicht der klassische Online-Händler, werde aber auch in der Lockdown-Zeit auf Instagram ausgewählte Schmuckstücke zu Weihnachten präsentieren.“

Goldschmied Engelbert Bellendorf hat sich für die Lockdown-Zeit etwas einfallen lassen: Schmuck liefert er der Kundschaft auch nach Hause, ausgewählte Stücke werden auf Instagram präsentiert. © Claudia Engel
Über Instagram (goldschmiede_bellendorf) möchte Engelbert Bellendorf auf seinen Lieferservice „Xmas 20“ aufmerksam machen und kündigt der Kundschaft an, dass die Bestellungen bei ihnen zu Hause zugestellt werden. Ein treuer Dorstener Kunde hat das erleichtert vernommen.
Denn seit Jahren beschenkt er seine Gattin mit erlesenen Stücken aus dem Hause Bellendorf zu Weihnachten und zum Geburtstag. Das soll 2020 nicht anders sein. Telefonisch ist Bellendorf erreichbar unter Tel. (02362) 99 51 22.
Frauen stricken wie selten zuvor
Im Wollladen an der Essener Straße glühen inzwischen die Stricknadeln. Und auch die Nerven von Daniela Rommeswinkel und Anke Kaletowski-Esser sind angespannt: „Es ist der Wahnsinn. Ich glaube, unsere Kundinnen stricken in den kommenden Wochen das Doppelte und Dreifache wie sonst“, sagt Daniela Rommeswinkel.

Daniela Rommeswinkel und ihre Kollegin Anke Kaletowski-Esser haben im Wollladen an der Essener Straße alle Hände voll zu tun: Vor dem Lockdown deckt sich die Kundschaft tüchtig ein. © Claudia Engel
Keine Kapazitäten für den Online-Handel
„Leider haben wir keine Kapazitäten für den Online-Handel“, so Daniela Rommeswinkel. Wegen des großen Publikumsverkehrs will sie sich erst ab Mittwoch eine Pause bis zum 4. Januar gönnen. „Dann sind wir telefonisch für unsere Kunden wieder da“, verspricht Rommeswinkel, Tel. (02362) 99 96 366.
In Lembeck steht man den Altstadt-Händlern in nichts nach. Christina Strock, Prokuristin von Elektro Bügers, sagt auf Anfrage: „Wir sind telefonisch von 7 bis 18 Uhr für unsere Kunden erreichbar.“ Beratungen sind möglich und Bestellungen nehmen die Mitarbeiter wie folgt entgegen: telefonisch über WhatsApp (02369) 7116 oder per E-Mail: info@elektro-buegers.de .
FloraWelt kann im Außenbereich Weihnachtsbäume verkaufen
Die FloraWelt sieht betrübt, dass das Gartencenter womöglich auch von der Schließung betroffen sein wird. Thomas Busch sagt: „Unsere Kunden können in unserem Online-Shop weiterhin Waren erwerben. Allerdings deckt sich das Angebot nicht exakt mit unserem stationären Angebot.“ Zudem werde man telefonische Bestellungen annehmen und zur Abholung bereitstellen oder auch ausliefern. Eine gute Nachricht zum Schluss: „Weihnachtsbäume werden und dürfen wir in unserem Außenbereich weiterhin anbieten. Der Verkauf geht also auch am Mittwoch (16.12.) noch weiter.“ (Telefon Flora-Welt: 02362/60610).
Seit 20 Jahren als Lokalredakteurin in Dorsten tätig. Immer ein offenes Ohr für die Menschen in dieser Stadt, die nicht meine Geburtsstadt ist. Das ist Essen. Ehefrau, dreifache Mutter, zweifache Oma. Konfliktfähig und meinungsfreudig. Wichtige Kriterien für meine Arbeit als Lokalreporterin. Das kommt nicht immer gut an. Muss es auch nicht. Die Leser und ihre Anliegen sind mir wichtig.
