Atur Tsoy, Melih Demirhan, Corina Bromberek testen an der Station vor dem Atlantis. Die Tests haben nicht abgenommen, sondern eher zugenommen. "Das liegt denke ich an den Herbstferien", sagt Corina Bromberek.

© Lisa Wissing

Corona-Tests jetzt kostenpflichtig: Nachfrage in Dorsten weiter hoch

rnCoronavirus

Zwischen 15 und 25 Euro kosten Coronatests in Dorsten. Die Nachfrage ist aber weiterhin da - was auch an den Ferien liegt sowie an einer Übergangsregelung.

Dorsten

, 13.10.2021, 18:25 Uhr / Lesedauer: 2 min

Seit vergangenem Montag sind Corona-Schnelltests auch in Dorsten für die meisten Menschen kostenpflichtig. Einige Schnelltest-Anbieter wollen die Entwicklung bis zum Jahresende abwarten und dann erst festlegen, ob sie weitermachen.

Für andere Teststellenbetreiber bedeutete das Ende der Kostenübernahme durch den Staat aber zugleich das Ende ihres Testzentrums. Der Aufwand für die wenigen, die sich kostenpflichtig testen lassen, lohne sich nicht mehr, hieß es.

Darunter auch die beiden Teststellen von Klaus Sickelmann und seinem Team an der Marler Straße und am Gemeinschaftshaus in Wulfen. Testwillige weichen daher auf die umliegenden Zentren, wie beispielsweise das am Atlantis aus. „Bei uns hat die Anzahl an Schnelltests am Tag alles andere als abgenommen“, sagt Corina Bromberek, die am Atlantis testet.

Am Atlantis lassen sich knapp 17 Prozent kostenpflichtig testen

Den Großteil der Tests machen aber die kostenlosen Tests aus. „Das liegt an den Ferien. Es sind sehr viele Minderjährige, die schwimmen gehen wollen“, erklärt sie.

Pro Tag kommen laut Corina Bromberek ungefähr 300 Personen zum Drive-in. Rund 50 davon lassen sich kostenpflichtig testen. „Meist sind diese in einem Alter von 25 bis 35 Jahren und wollen sich nicht impfen lassen. Aber auch Arbeitnehmer, deren Chefs Sicherheit wollen.“ Dabei hört sie oft, dass die Arbeitgeber die Kosten übernehmen. Eine bundeseinheitliche Preisvorgabe gibt laut NRW-Gesundheitsministerium nicht. Testzentren müssen jedoch die Preise sichtbar aushängen.

Teststellen müssen die Preise gut sichtbar aushängen.

Teststellen müssen die Preise gut sichtbar aushängen. © Lisa Wissing

Von einem großen Rückgang kann auch Sibille Wanders, Abteilungsleiterin des Patienten-Management-Service im St.-Elisabeth-Krankenhaus, nicht sprechen: „Es sind zwar weniger Tests, dennoch nehmen viele das Angebot weiterhin wahr.“ Sie geht davon aus, dass sich in den nächsten Wochen zeigen wird, ob die Nachfrage konstant bleibt oder steigt.

Jetzt lesen

Bis zum 31. Dezember können sich Minderjährige und Schwangere sowie stillende Mütter und Menschen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können und über ein ärztliches Attest verfügen, noch kostenlos testen lassen. Ebenso Studenten aus dem Ausland, die mit einem Impfstoff geimpft wurden, der in Deutschland nicht anerkannt wird, und Personen, die an Studien teilgenommen haben.

Kosten liegen zwischen 15 und 20 Euro

Eine Liste der Teststationen in Dorsten gibt es auf der Website des Kreis Recklinghausen. Wer eine Teststelle öffnet, bekommt nämlich von der Kreisverwaltung in Recklinghausen eine Betriebsnummer - und verliert sie wieder, wenn der Service endet.

Die Liste wird in den nächsten Tagen und Monaten laut Pressesprecherin Lena Heimers aber kürzer werden. Ob sie dann überhaupt noch öffentlich gemacht wird, ist unklar. Streng genommen handelt es sich um kommerzielle Angebote.

Das kosten die Schnelltests in Dorsten (Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit):

  • Teststation Atlantis (Kurt-Schumacher-Straße): 14,90 Euro je Test. Das Testzentrum im Gemeindezentrum St.-Ewald (Am Stuvenberg 54) und in der Dorstener Innenstadt (Lippestraße 5) gehören ebenfalls zur Schreurs Consulting Group: Daher sind die kosten dort identisch.
  • St.-Elisabeth-Krankenhaus (Pfarrer-Wilhelm-Schmitz-Straße 1): Für Selbstzahler kostet der Einzeltest 15 Euro.
  • Elisana Apotheke (Borkener Straße 114): 18,90 Euro je Test (1 bis 4 Personen). Ab 5 Personen kostet ein Schnelltest 15 Euro.
  • Holzwarth Apotheke (Halterner Straße 19a und Bahnhofstraße 20a): 18,50 Euro pro Test.
  • Löwen Apotheke (Recklinghäuser Str. 14): Für Selbstzahler kostet der Test 15,45 Euro.
  • Rehazentrum Dorsten (Borkener Straße 49): 15 Euro pro Test.
  • Praxis Dr. Voigt und Finke (Hardtstraße 8): Ein einzelner Schnelltest kostet 15 Euro. Ab 5 Personen kostet der Test 12 Euro pro Person und ab 10 Testwilligen belaufen sich die Kosten auf 10 Euro pro Person.
  • Marktapotheke (Wulfener Markt 17): 15 Euro je Test.
Lesen Sie jetzt