Corona-Schnelltestzentrum am Dorstener Krankenhaus eröffnet

Coronavirus

Am Eingang des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses hat ein neues Corona-Schnelltestzentrum eröffnet. Nach dem ersten Test erhält man einen Pass, mit dem es bei weiteren Tests zügiger geht.

Dorsten

von Dorstener Zeitung

, 19.06.2021, 08:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Am Dorstener Krankenhaus hat ein neues Schnelltestzentrum eröffnet. Es befindet sich direkt am Eingang.

Am Dorstener Krankenhaus hat ein neues Schnelltestzentrum eröffnet. Es befindet sich direkt am Eingang. © KKRN Klinikverbund

Direkt am Eingang des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses (Pfarrer-Wilhelm-Schmitz-Straße 1) hat ein neues Corona-Schnelltestzentrum eröffnet. Termine sollten nach Möglichkeit vorab unter www.mvz-rn-gmbh.de gebucht werden, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Das Testzentrum ist montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr sowie am Wochenende von 8 bis 10 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr geöffnet.

Jetzt lesen

Angeboten werden auch Spucktests für Kinder unter zwölf Jahren. Nach dem ersten Besuch erhält jeder Getestete kostenlos einen sogenannten „Fast-Lane-Pass“, der ab dem zweiten Besuch des Testzentrums die Möglichkeit bietet, eine schnelle Warteschlange zu nutzen und so den Anmeldeprozess zu verkürzen. Der Fast-Lane-Pass gilt auch für das andere Testzentrum des Medizinischen Versorgungszentrums am Marler Marien-Hospital.

Bei positivem Schnelltest kann vor Ort ein PCR-Test gemacht werden

Eine Anmeldung erfolgt vor Ort mit Personalausweis oder Krankenversichertenkarte. Der Abstrich erfolge unter hohen hygienischen Standards durch qualifiziertes und erfahrenes Personal, so der KKRN-Klinikverbund. Das Ergebnis gibt es nach etwa zwölf Minuten schriftlich.

Bei einem positiven Schnelltest kann vor Ort ein PCR-Test gemacht werden. Besucher des Testzentrums können 30 Minuten kostenlos auf dem Parkplatz des Krankenhauses parken. Besucher werden gebeten, bezüglich des Parkens das Personal vor Ort anzusprechen. Bei Fragen: buergertestzentrum-dorsten@mvz-rn-gmbh.de.