Corona-Inzidenz steigt weiter - in anderen Regionen sieht es besser aus

Coronavirus

Der Corona-Inzidenzwert ist im Kreis Recklinghausen weiter gestiegen. In den Nachbar-Regionen ist die Situation dagegen vollkommen anders.

Dorsten, Haltern, Castrop-Rauxel

, 11.10.2020, 09:43 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Corona-Inzidenzwert ist im Kreis Recklinghausen nochmals gestiegen.

Der Corona-Inzidenzwert ist im Kreis Recklinghausen nochmals gestiegen. © picture alliance/dpa

Mit einem Wert von 56,8 bezifferte das Landesamt für Gesundheit am Sonntag den Corona-Inzidenzwert für den Kreis Recklinghausen. Damit ist er im Vergleich zu Samstag nochmals um 4,5 gestiegen.

Nur der Kreis RE ist im roten Bereich

Im Kreisgebiet herrscht somit eine Ausnahmesituation, die es in Nachbarkreisen derzeit nicht gibt. Nach Angaben der Bezirksregierung Münster hat von Samstag auf Sonntag kein weiterer Kreis und keine Großstadt im Regierungsbezirk Münster den Inzidenzwert von 50 überschritten.

Im Kreis Borken ist der Wert von 20,7 auf 13,7 gesunken, in Bottrop von 17,9 auf 17. Der Kreis Coesfeld liegt unverändert bei 29. In Gelsenkirchen ist der Wert von 48,9 leicht auf 45,8 zurückgegangen. Die Stadt Münster verzeichnet dagegen einen Anstieg von 21,3 auf 32.

Die Grafik der Bezirksregierung Münster zeigt, dass die Situation vor allem im Kreis Recklinghausen bedenklichist, in anderen Regionen dagegen noch nicht.

Die Grafik der Bezirksregierung Münster zeigt, dass die Situation vor allem im Kreis Recklinghausen bedenklichist, in anderen Regionen dagegen noch nicht. © Bezirksregierung Münster

Der Kreis Steinfurt verzeichnet einen Anstieg von 19,6 auf 23,4, der Kreis Warendorf einen Rückgang von 29,9 auf 27,7. Im Kreis Wesel, der nicht zum Zuständigkeitsbereich der Bezirksregierung Münster gehört, lag der Wert am Sonntag bei 17,0.

Welche Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie nun im Kreis Recklinghausen verfügt werden, wird wohl zu Wochenbeginn amtlich.