Konzertbesucher im Amphitheater

Solche Bilder von gut besuchten Konzerten im Bürgerpark Maria Lindenhof wird man im Sommer garantiert wieder häufiger sehen. © Birger Schwalvenbeg

Total global: Sommer-Kultur-Programm im Bürgerpark Dorsten steht fest

rnBürgerpark

Schöne Nachricht für alle Kulturfreunde in Dorsten: Das Sommer-Programm im Amphitheater des Bürgerparks Maria Lindenhof steht jetzt fest. Schon bald soll es musikalisch wieder losgehen.

Dorsten

, 03.06.2022, 05:30 Uhr / Lesedauer: 3 min

Nach den Pfingsttagen sollen die Temperaturen endlich wieder kontinuierlich und längerfristig steigen. Und das pünktlich zum Start des Open-Air-Programms einer Veranstaltungsreihe, die seit einigen Jahren das „schlagende Herz“ des kulturellen Sommerlebens in Dorsten bildet.

„Es wird diesmal energetischer und tanzbarer“, charakterisiert Kurator Kevin Over (Agentur Schaukelbaum) das, was in den nächsten drei Monaten auf der Bühne des Amphitheaters im Bürgerpark Maria Lindenhof (Im Werth) passieren wird.

Bislang 13 Veranstaltungen

13 Veranstaltungen listet der Programm-Überblick von Juni bis September auf. Etwas weniger als in den Vorjahren. Aber die freien „Wochenend-Lücken“, die es dabei gibt, sind bewusst gesetzt. „Wenn das Wetter absehbar gut wird, dürften da noch kurzfristig weitere Konzerte hinzukommen“, sagt Kevin Over. Zudem brauche man terminliche „Puffer“, falls Auftritte wegen nasser oder windiger Außenbedingungen verschoben werden müssten.

Jetzt lesen

Es ist ein „Clash der weltmusikalischen Kulturen“, den das Schaukelbaum-Team im Auftrag des Bürgerpark-Vereins in seiner fünften Open-Air-Saison präsentiert - in diesem Jahr endlich wieder ohne Corona-Zugangseinschränkungen.

So trifft Rap auf Afro-Beat, Voodoo-Sound aus Haiti auf Jazz, Krautrock auf kosmischen Elektronik-Pop, Disco auf Blues. „Und besonders sticht diesmal heraus, dass unterschiedliche Generationen im Programm als Klammer aufeinandertreffen.“

Birth Control auf der Bühne.

Auch die Krautrock-Legende Birth Control tritt im Amphitheater auf. © Klein, Michael

Da gibt es nämlich gleich zum Auftakt am 11. Juni (Freitag) um 19.30 Uhr ein Konzert der jungen Künstler „Eli Preiss & Salo“, die mit Neuer Deutsche Welle, Punk und Neo-Soul auch Musikstile vergangener Jahrzehnte in ihren interessanten Sound integrieren.

Und da gibt es zum Abschluss am 10. September (Samstag) einen Auftritt der legendären deutschen Band „Birth Control“ (Support: Zen Trip), die schon Anfang der 1970er-Jahre auch international für Furore in der Rock-Szene sorgte und die in diesen Tagen ein neues Album inklusive einer Neubearbeitung des 1972 erschienen „Überhits“ namens „Gamma Ray“ herausbringt.

Jetzt lesen

Der Birth Control-Gig ist neben dem Aufritt des Londoner Soul-Pop-Künstlers Puma Blue (Samstag, 20. August), der auf seiner Sommer-Tour neben Dorsten in Deutschland nur in Hamburg und Berlin auftreten wird, eines von zwei „Highlight-Konzerten“ in dieser ansonsten eintrittsfreien Amphitheater-Spielzeit.

Heißt: Diese beiden Abende kosten Eintritt. „Aber höchstens 10 Euro“, verspricht Kevin Over. „Damit decken wir die Mehrkosten, die an diesen Abenden für Licht- und Bühnentechnik fällig werden.“

Programmheft erscheint

Das Programm wird in der kommenden Woche auf der Homepage des Bürgerparkvereins http://buergerpark-maria-lindenhof.de erscheinen und auch gedruckt ausliegen.

Aber hier schon mal die komplette Übersicht: Nach dem Juni-Auftakt stehen im Juli Konzerte mit den Black-Music-Künstlern „Chouk Bwa & The Angstromers“ (2.7., Samstag), der österreichischen Exotic-Folk Band „Takehi`s Cashew“ (8.7., Freitag) und der fulminanten Kölner Jazz-Afrobeat-Formation „Muito Kaballa Power Ensemble“ an, bevor am 16. Juli (Samstag) das Sparkassen-Familienfest auch mit Kindermusik-Künstlern rund um den Dorstener Musiker Nils Mechlinski alias „Nilsen“ im Amphitheater steigt.

Puma Blue

Der Musiker Puma Blue gibt eines der „Highlight-Konzerte". © Hurley

Im August geht es weiter mit dem Space-Rock-Duo „Oy“, das am 6.8. (Samstag) abends den um 11 Uhr in der Kanalterrassenbar „Oude Marie“ beginnenden „Oude Couture“-Flohmarkt beschließt. Am 18.8. (Donnerstag) steht eine Lesung mit dem auf der Leipziger Buchmesse preisgekrönten Autor Tomer Gardi an, der seinen ausgezeichneten Roman „Eine runde Sache“ vorstellt.

Big Band Dorsten kommt

Musikalisch geht es nach dem „Puma Blue“-Konzert mit der Big Band Dorsten am Sonntag (21. August) um 11 Uhr weiter, bevor es mit dem Dream-Pop-Solo-Projekt „Discovery Zone“ (Vorprogramm: Liza Dries) und der schwedischen Newcomer-Indie-Rock Band „Adult Orientated Pop“ in ganz andere musikalische Gefilde geht. Und am Abend vor dem Birth Control-Abschluss-Konzert gibt es mit der niederländischen Band „Komodo“ am 9. September (Freitag) einen Blues-Surfrock-Disco-Mix auf die Ohren.

Tomer Gardi

Tomer Gardi, Autor des Buches „Eine runde Sache“ und Nominierter des Leipziger Buchpreises 2022, kommt ebenfalls ins Amphitheater. © picture alliance/dpa

Ganz neu in diesem Jahr ist ein zusätzliches Angebot: Unter dem Motto „Dans op de Deel“ wird es regelmäßige DJ-Events in der neu gestalteten Kanalterrassenbar „Oude Marie“ geben. „Dazu laden wir ausgewählte Radiohosts und DJs aus dem engen Umkreis ein, um spannende Musikselektionen zwischen World Music, Synth-Pop, NDW, Folk, Rock, Boogie, Funk, Disco, Dub und Reggae zu präsentieren“, so Kevin Over. „Immer wenn das Wetter mitspielt, werden wir diese spontanen Veranstaltungen früh genug ankündigen.“

Jetzt lesen