Bündnis gegen Rechts setzt ein lautstarkes Zeichen

Kommunalwahl in Dorsten

Kurz vor der Kommunalwahl setzte das Bündnis „Wir in Dorsten gegen Rechts“ am Samstag in der Altstadt nochmal ein lautstarkes Statement. Der Hauptadressat war allerdings nicht vor Ort…

Dorsten

, 05.09.2020, 12:51 Uhr / Lesedauer: 1 min
Bei schaurigem Wetter trotzte das Bündnis gegen Rechts allen Widerständen und zog durch die Innnenstadt.

Bei schaurigem Wetter trotzte das Bündnis gegen Rechts allen Widerständen und zog durch die Innenstadt. © Julian Schäpertöns

Mit Plakaten, Trommeln und Regenschirmen demonstrierten am Samstagmorgen rund 100 Bürger in der Innenstadt gegen Rechts und für Toleranz, Respekt und Vielfalt. „Wir wollen vor der Kommunalwahl nochmal ein deutliches Zeichen setzen, dass wir uns dafür einsetzen, dass unsere Werte in der Gesellschaft erhalten bleiben“, erklärte Organisatorin Ruth Lange vom Bündnis „Wir in Dorsten gegen Rechts“.

170 Unterstützer hat die Gruppe schon

Gegründet wurde das Bündnis im Mai 2019. Die Ideengeber waren die „Omas gegen Rechts“. Anfangs haben sich nur sechs Frauen getroffen, doch schnell entschieden sich die Frauen dazu, das Bündnis für alle Dorstener Bürger zu öffnen. Heute sind es bereits 170 Unterstützer. „Jeder Mensch zählt und ist gleich. Egal wie er aussieht oder woher er kommt. Das ist uns wichtig“, so Ruth Lange.

Video
Bündnis gegen Rechts demonstriert in der Altstadt

Ein großer Teil der Gruppe zog am Samstagmorgen trotz des Regens durch die Dorstener Innenstadt, vorbei an den Ständen der Parteien am Marktplatz. Doch die Partei, gegen die sich die Demo hauptsächlich richtete, war zu der Zeit nicht anwesend. Am Markt folgte schließlich eine Schlusskundgebung, bei der die Teilnehmer nochmal die Bürger darum baten, sich für demokratische Werte einzusetzen und sich klar gegen Hass und Hetze zu positionieren.