Bei Messe im Bürgerpark in Dorsten dreht sich alles um Umwelt und Mobilität

Bürgerpark Maria Lindenhof

Premiere im Bürgerpark Maria Lindenhof: Am 3. September (Samstag) dreht sich dort alles um Umwelt und Mobilität - zum ersten Mal werden zwei Veranstaltungen zusammengeführt.

Dorsten

von Dorstener Zeitung

, 20.08.2022, 08:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Stad und der Verein Bürgerpark Maria Lindenhof laden alle Dorstener Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich zur Umwelt- und Mobilitätsmesse am 3. September (Samstag) von 10 bis 16 Uhr in den Bürgerpark ein.

Die Veranstaltung ist eine Zusammenführung der 2021 erstmalig durchgeführten „Umweltmesse“ im Bürgerpark Maria Lindenhof sowie dem „Fahrradaktionstag“ der ebenfalls 2021 auf dem Dorstener Marktplatz ausgerichtet wurde. Die Umwelt- und Mobilitätsmesse wird auf den Flächen des Bürgerparks Maria Lindenhof unmittelbar vor dem Vereinsheim im Bürgerpark ausgerichtet (ehemalige Jugendverkehrsschule) werden.

Ziel dieser Messe ist es, die vielseitigen Themen, Inhalte und Belange des biologischen und technischen Umweltschutzes mit den facettenreichen Themen der Mobilität zu vernetzen. Die Messe richtet sich an die interessierte Dorstener Bürgerschaft sowie ein interessiertes Fachpublikum. Den Besucherinnen und Besuchern soll die Möglichkeit zum Informationsaustausch geboten werden und das direkte Gespräch über die aktuellen Themen des Natur- und Klimaschutzes angeregt werden.

Jetzt lesen

Dabei wird das gesamte Themenspektrum des Umwelt-und Klimaschutzes, der Klimaanpassung, Ökologie, Landwirtschaft und nachhaltigen Mobilität abgedeckt. Der Themenbereich Mobilität wird einen Schwerpunkt auf das Fahrradfahren setzen, soll aber in Zukunft grundsätzlich auch anderen Bereichen, wie z.B. alternativen Antriebsformen im Bereich von Kraftfahrzeugen, gegenüber offen sein.

Umfangreiches Bühnenprogramm

Die Messe wird durch ein umfangreiches Bühnenprogramm mit Musik und Beiträgen zu unterschiedlichen Themen sowie der Vorstellungen der beteiligten Akteure abgerundet. Die Verbraucherzentrale NRW wartet mit einem neuen Beratungsprogramm auf und die Natur- und Umweltakademie (NUA) präsentiert die Ausstellung „vielfalt-im-garten-lebensraum-für-insekten-und-co“.

Für das leibliche Wohl sorgt in altbewährter Qualität das mobile Bistro „Le Wagon“ der Dorstener Arbeit sowie das Café des Bürgerparkvereins. Die Stadt Dorsten und der Verein freuen sich schon jetzt auf alle Besucherinnen und Besucher.

Schlagworte: