Behandeltes Holz am Wegesrand illegal entsorgt
Sauerei des Monats
Die Stadt veröffentlicht regelmäßig die „Sauerei des Monats“. Dabei geht es um illegale Müllkippen. Jetzt stößt ein Fall im Dorstener Stadtteil Hervest sauer auf.

Mit Schutzmitteln behandeltes Holz hat jemand am Brauckweg in Hervest illegal entsorgt. © Stadt Dorsten
Irgendwer hat Holz, das mit Holzschutzmitteln behandelt wurde, am Brauckweg in Hervest einfach am Wegesrand abgelegt. Dieses sogenannte „A4-Holz“ wird in der Regel im Außenbereich eingesetzt und ist daher stark mit Holzschutzmitteln behandelt. Die Holzschutzmittel können die Umwelt bei unsachgemäßer Entsorgung stark belasten.
Durch die Entsorgung dieser illegalen Müllkippe wurde die Kasse der Stadt Dorsten stark belastet. Zur Beseitigung waren im Einsatz: ein Einsatzleiter, ein Fahrer, drei Mitarbeiter, ein Containerfahrzeug. Die Arbeitszeit betrug etwa zwei Stunden. Hinzu kamen noch die Entsorgungskosten für das belastete Holz.
Die Stadt summiert die Kosten für die Abholung auf mehr als 600 Euro. Die legale Entsorgung am Bauhof hätte rund 60 Euro gekostet.
Die Stadt weist darauf hin: Ab sofort ist es möglich, am Wertstoffhof A4-Holz zu entsorgen. Zu den A4-Hölzern gehören zum Beispiel behandelte Hölzer aus dem Außenbereich, wie Zaunelemente, Palisaden, Pergolen, Dachstuhlholz, Gartenmöbel, Gartenhäuser, Terrassendielen, Außentüren und Fensterrahmen.
Bei der Abgabe wird am Entsorgungsbetrieb eine Gebühr in Höhe von 5 Euro pro 100 Liter erhoben. Das entspricht etwa dem Volumen eines blauen Müllsackes. Die Abgabemenge ist auf 3 Kubikmeter begrenzt. Angenommen werden nur A4-Hölzer aus Privathaushalten. Bahnschwellen, Leitungsmasten und Brandholz werden weiterhin nicht angenommen.