Barkenberger machen sich Sorgen
Container-Brände
Eine Brandserie hält zurzeit die Barkenberger in Atem. Die Anwohner machen sich inzwischen Sorgen, dass irgendwann auch Menschen zu Schaden kommen könnten. Auch die Feuerwehr rät zur Vorsicht.

Der Inhalt der Feuerlöscher hat nicht ausgereicht, den Containerbrand am Surick zu löschen.
Ein Nachbar vom Surick, der nicht namentlich genannt werden möchte, sagt: "Ich möchte davor warnen, diese Brände von Papiercontainern selbst zu löschen. Denn bei dem Brand vor unserer Haustür vor einigen Tagen hat es nach einer Weile eine Explosion mit einen großen Feuerball gegeben. Eventuell haben die Brandstifter zusätzlich einen Behälter mit vermutlich Benzin in den Papiercontainer gestellt, der dann bei ausreichender Hitze zerplatzte und einen Feuerball erzeugt hat."
Bei einem Brand vor einigen Tagen am Surick hätten seine Söhne versucht, das Feuer mit zwei Feuerlöschern zu bekämpfen. Der Inhalt der Feuerlöscher habe aber nicht ausgereicht. "Deshalb entfernten sie sich von dem Brand. Zum Glück, denn dann kam die Explosion. Einer hat bis heute noch das Piepen in den Ohren. Das hätte böse ausgehen können, wenn sie dicht am brennenden Container stehen geblieben wären. Ich finde es ratsam, dass öffentlich davor gewarnt wird, solche Brände nicht selbst zu löschen."
Feuerwehr vermutet Brandbeschleuniger
Markus Terwellen, Pressesprecher der Feuerwehr, hält es theoretisch für möglich, dass ein Brandbeschleuniger eingesetzt wurde. "Diese Serie von Containerbränden ist schon auffällig und dass diese Feuer mit etwas stark Brennbarem entfacht werden, ist gut verstellbar", so Terwellen. Daher bestehe die Gefahr, dass sich Dämpfe von Benzin in Behältern schlagartig entzünden können.
"Es ist auf jeden Fall Vorsicht geboten. Gerade auch bei Recyclingmüll, denn in gelben Säcken und Containern können unter Umständen Druckbehälter, wie zum Beispiel Deosprays, enthalten sein, die dann durch die Hitze ebenfalls zerknallen können." Es sei ratsam, sich nicht selbst in Gefahr zu begeben und lieber die Feuerwehr per Notruf zu informieren. "Allein die Rauchschwaden sind schon gesundheitsschädlich, sodass man Abstand halten sollte", so Terwellen.
Brandserie seit April
Die ersten beiden Container brannten Ende April an der Gesamtschule Wulfen. Seitdem gehen immer wieder Container in Flammen auf. Im Juni griff ein Feuer auf einen Trafo über und löste einen großflächigen Stromausfall aus.
- Brände ,
- Feuer ,
- Brandserie ,
- Brandstiftung ,
- Dorsten