Augenarzt aus Dorsten leitet KVWL-Bezirksstelle „Ambulante medizinische Versorgung sichern“

Augenarzt Dr. Werner Seibel bleibt Leiter der KVWL-Bezirksstelle
Lesezeit

Dr. Werner Seibel leitet auch in den kommenden sechs Jahren die Bezirksstelle Recklinghausen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL). Der Augenarzt aus Dorsten wurde in dieser Funktion wiedergewählt. Zu seinem Stellvertreter wurde der Dattelner Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Dr. Andreas Schmutte, gewählt.

Als Leiter der KVWL-Bezirksstelle Recklinghausen steht Seibel an der Spitze der rund 1.250 niedergelassenen Ärztinnen, Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im Kreis Recklinghausen. „Ich werde mich dafür einsetzen, dass die ambulante medizinische Versorgung auch in Zukunft gesichert bleibt“, wird der Dorstener in einer Mitteilung der KVWL zitiert.

Seit 1998 in dieser Funktion

Die KVWL hat zwölf Bezirksstellen. Sie werden jeweils von einem ärztlichen und einem psychotherapeutischen Mitglied geleitet. „Die Bezirksstellenleiter vertreten die KVWL ortsnah und sichern umgekehrt die Anbindung der Regionen. Sie sind wichtige Ansprechpartner für die Mitglieder, aber auch für die lokale Presse“, so die KVWL. „Zu ihren Aufgaben gehören Information, Beratung sowie die Pflege des Dialogs mit Ärztevereinen und Netzverbünden.“ Bezirksstellenleiter organisieren auch den ärztlichen Bereitschaftsdienst in ihrer Region und wirken an der Sicherstellung der vertragsärztlichen Versorgung mit.

Dr. Werner Seibel leitet die Bezirksstelle Recklinghausen seit 1998. Bezirksstellenleiter werden auf Vorschlag eines gewählten Beirats vom Vorstand der KVWL ernannt.

Kämper zieht bei Schlotmann ein: Dorstener Ärztefamilien schließen sich zusammen

Medikamenten-Mangel in Dorstener Apotheken: Gerrit Nattler: „Manche Patienten sind verzweifelt!“

Krankenhaus-Direktor schlägt Alarm: Notaufnahme in Dorsten am Wochenende oft überlastet