Die Niedrigzinsen haben die Preisentwicklung auf dem Immobilienmarkt in der letzten Dekade befeuert. Mit der „Normalisierung“ der Hypotheken- und Anlagezinsen ändert sich das gerade wieder. „Es gibt eine erste Entlastung für Käufer von Gebrauchtimmobilien. Gebrauchte Einfamilienhäuser und Reihenhäuser sind von Juni bis Dezember 2022 günstiger geworden“, sagt LBS-Gebietsleiter John Berrens.
Er beobachtet die Preise derzeit besonders genau - unter anderem in Dorsten. In wenigen Wochen wird der Grundstücksmarktbericht des Gutachterausschusses vorliegen, in dem die tatsächlichen Verkäufe für das Jahr 2022 erfasst sind. Berrens sieht aber bereits auf Basis aller Print- und Online-Inserate für Immobilien in Dorsten, die in der Empirica Preisdatenbank zusammengefasst werden, dass zumindest die Angebotspreise im zweiten Halbjahr 2022 deutlich gefallen sind. Welche Preise tatsächlich gezahlt wurden, ist daran nicht abzulesen.
Rückgang bis zu 14 Prozent
Der Angebotspreis für ein gebrauchtes Einfamilienhaus in Dorsten lag Ende 2022 demnach bei durchschnittlich 399.500 Euro. Das ist im Vergleich zum Juni 2022 ein Rückgang um 8 Prozent. Gebrauchte Reihenhäuser kamen zum Jahreswechsel für 297.000 Euro auf den Markt, im Sommer 2022 lag der Angebotspreis noch bei 345.000 Euro (-14 Prozent).
Auch auf dem Wohnungsmarkt ist eine ähnliche Entwicklung zu verzeichnen. Eine gebrauchte Eigentumswohnung wurde in Dorsten im Dezember laut der Preisdatenbank für durchschnittlich 2.069 Euro pro Quadratmeter (+10 Prozent) angeboten.
Immobilienmarkt: Wie viel Haus bekommt man für 200.000 Euro in Dorsten?
Video-Besichtigung: Sarah Wohlgemuth zeigt Haus mit großem Garten für 249.000 Euro
Haus-Angebote in Dorsten: Stadtteil-Ranking laut Dörthe Schmidt „mit Vorsicht zu genießen“