Immobilienmarkt Wie viel Haus bekommt man für 200.000 Euro in Dorsten?

Immobilienmarkt: Wie viel Haus bekommt man für 200.000 Euro in Dorsten?
Lesezeit

Rund 30 Prozent weniger Immobilien als im Vorjahr wurden 2022 in Dorsten verkauft. Vor allem Ein- und Zweifamilienhäuser stießen zuletzt auf weniger Kaufwillige, so Dörthe Schmidt vom Gutachterausschuss für Immobilienwerte in den Städten Dorsten, Marl und Gladbeck.

Das habe mit der Unsicherheit im Markt aufgrund der Energiekrise, Baukosten und Zinsen zu tun, so Schmidt. In den nächsten Wochen wird der aktuelle Grundstücksmarktbericht für Dorsten veröffentlicht, in dem dann auch aktuelle Durchschnittspreise genannt werden.

Zusatzkosten berücksichtigen

Ein Blick in die Immobilienportale zeigt, dass durchaus auch Häuser für unter 200.000 Euro angeboten werden. Berücksichtigen dabei muss man natürlich, dass noch Zusatzkosten für Grunderwerbssteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag und womöglich Maklerprovision und Sanierungskosten anfallen.

Für 195.000 Euro wird aktuell beispielsweise eine Doppelhaushälfte in Dorsten-Hervest angeboten, die 85 Quadratmeter Wohnfläche und ein 267 Quadratmeter großes Grundstück mit 100 Quadratmeter großem Hauptgarten besitzt. Ein typisches Zechenhaus. Vier Zimmer auf zwei Etagen, zwei Schlafzimmer und ein Badezimmer sowie eine Garage gehören dazu. Ebenso ein Keller mit zwei Räumen.

Boden muss erneuert werden

Neu ist dieses Haus natürlich nicht. Das Baujahr ist 1914 und der Zustand des Objekts wird als „renovierungsbedürftig“ beschrieben. Während die Fenster (zweifach verglast) und Gastherme (zwölf Jahre alt) recht neu sind, müsste der Laminatboden im Wohn-/Essbereich erneuert werden, ebenso der Boden der Schlafräume und im Flur. Geraten wird auch, die Elektrik zu erneuern.

Von 1938 ist eine Doppelhaushälfte auf der Hardt, die für 198.000 Euro angeboten wird. 90 Quadratmeter Wohnfläche und 305 Quadratmeter Grundstück gibt es dafür. Dreieinhalb Zimmer, ein Badezimmer mit Tageslicht, zwei Schlafzimmer im Obergeschoss und ein Spitzboden, der als Nutzfläche dient, gehören dazu. Im „liebevoll angelegten Garten“ gibt es ein Gartenhäuschen.

Auch dieses Haus wird als renovierungsbedürftig beschrieben. Laut Energieausweis liegt der Verbrauch der Gasheizung in der Energieeffizienzklasse G, wobei die Spanne bekanntlich von A bis H reicht. Hier ist also Luft nach oben. Die Heizung wurde 2000 ebenso wie die Wasser- und Elektroleitungen erneuert.

Eine Frau schaut sich ein Immobilienangebot an.
199.000 Euro sind für diese Doppelhaushälfte zu zahlen. © Berthold Fehmer

Ein 555 Quadratmeter großes Grundstück gehört zu einer Doppelhaushälfte in Holsterhausen, die aktuell für 199.000 Euro angeboten wird. 83 Quadratmeter Wohnfläche verteilen sich auf fünf Zimmer. Drei Schlafzimmer und ein Badezimmer gibt es in dem Haus, das 2019 eine neue Gasbrennwerttherme erhielt. Zudem verfügt es über neue Hausanschlüsse für Gas und Wasser sowie im Keller über neue Wasserleitungen.

Das Haus ist etwa 400 Meter vom Blauen See in Holsterhausen entfernt. Und bietet einen Stellplatz sowie einen Schuppen im Garten. Der Endenergiebedarf wird mit 164,3 kWh ausgewiesen - energetisch gesehen ist das ebenfalls eher am unteren Ende der Skala. Und: Ein Bergschadensverzicht belastet den Verkehrswert des Hauses.

Renovierungsarbeiten

Der Vergleich, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, zeigt: Es gibt Häuser für unter 200.000 Euro auf dem Markt in Dorsten - wenn man die Zusatzkosten nicht berücksichtigt. Doch man wird wohl noch weiteres Geld in die Hand nehmen müssen, da zumindest Renovierungsarbeiten anstehen. Und auch aus energetischen Gesichtspunkten Sanierungen sinnvoll sein dürften.

Haus-Angebote in Dorsten: Stadtteil-Ranking laut Dörthe Schmidt „mit Vorsicht zu genießen“

Video-Besichtigung: Sarah Wohlgemuth zeigt Haus mit großem Garten für 249.000 Euro

Video-Besichtigung: Designerin Patricia Brügger zeigt, was sie aus dieser Villa gemacht hat