
Bei der Fundsachenversteigerung war der Markplatz gut gefüllt. © Guido Bludau
Altstadtfest Dorsten: Am Abend soll der Marktplatz beben (mit Video)
Live-Musik
Am Samstagabend soll der Marktplatz noch beben, aber am Sonntag Platz bieten für ein gemütliches Frühstück unter freiem Himmel. Das Dorstener Altstadtfest bietet für jeden Geschmack etwas.
In Dorstens Altstadt wird an diesem Wochenende ausgiebig gefeiert. Bereits am Freitag war für jeden Geschmack etwas dabei. Auch am Samstag gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Auf dem Kirchplatz St. Agatha findet auch heute wieder ein Wein- und Käsemarkt mit gemütlichem Ambiente und Sitzgelegenheiten statt.
Gegen Mittag gab es unter anderem die Fundsachenversteigerung in Zusammenhang mit dem Ordnungsamt auf dem Marktplatz. Hier konnten die Besucher von der Handtasche über Fahrräder bis hin zum motorisierten Zweirad Schnäppchen machen. Nicht unbedingt war jedes Fahrrad auch fahrtüchtig, dafür stimmte aber der Preis. Teilweise gab es ein Fahrrad für unter zehn Euro oder eine Tasche für einen Fünfer.
Am morgigen Sonntag sind die Geschäfte in der Altstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Vor dem Einkaufsbummel gibt es auf dem Marktplatz ein Frühstück unter freiem Himmel, organisiert von der Bäckerei Imping. Neben weiteren Programmpunkten lockt um 14 Uhr eine Grillshow mit Fernsehkoch Andreas Hülsmann auf den Marktplatz. Um 15 Uhr spielt die Rhader Schützenkapelle am Platz der Deutschen Einheit in „großer Besetzung“.
Die Organisatoren Luca Schlotmann und Hans Schuster freuten sich am Mittag über die gute Resonanz und das „kooperative Wetter“. Sie warben noch einmal für das Chorfestival, das an diversen Orten Fans der Chormusik anlocken soll und für das Programm am Samstagabend, das die Altstadt zum Beben bringen soll. Auf dem Marktplatz spielt die Live Music Connection von 10 bis 23 Uhr, am Platz der Deutschen Einheit legt DJ Jan Schapdick auf.
Geboren und geblieben im Pott, seit 1982 in verschiedenen Redaktionen des Medienhauses Lensing tätig. Interessiert an Menschen und allem, was sie anstellen, denken und sagen.

Als „Blaulicht-Reporter“ bin ich Tag und Nacht unterwegs, um über Einsätze von Polizei und Feuerwehr seriös in Wort und (bewegten) Bildern zu informieren. Dem Stadtteil Wulfen gehört darüber hinaus meine besondere Leidenschaft. Hier bin ich verwurzelt und in verschiedenen Vereinen aktiv. Davon profitiert natürlich auch meine journalistische Arbeit.
