Ein Erfolg ist der „1. Dorstener 24-Stunden-Lauf“ schon jetzt - obwohl noch nicht eine einzige „Dreiecks-Runde“ auf dem Parcours im Bürgerpark Maria Lindenhof gelaufen ist.
„Allein an Spenden mehrerer Sponsoren sind schon mehr als 14.000 Euro für den guten Zweck bei uns eingegangen“, sagt Mit-Organisator und Interevent-Chef Thomas Hein. „Und dann kommen ja noch die Anmeldegebühren der Läufer hinzu.“
Von Freitag (11. August, 16 Uhr) bis Samstag (12. August, 16 Uhr) läuft das Event, dessen finanziellen Gewinne an die Lebenshilfe Dorsten, die Mr. Trucker Kinderhilfe, das Frauenhaus Dorsten, das Dorstener Tierheim und an den Deutschen Kinder- und Jugendhospizdienst Emscher-Lippe weitergeleitet werden.
„Wir werden immer wieder gefragt, warum wir nicht lieber nur einer dieser Gruppen einen dann umso größeren Betrag spenden“, so Thomas Hein.
„Aber wir haben uns ganz bewusst für das Gießkannen-Prinzip entschieden, um das Engagement möglichst vieler Initiativen zu würdigen“, betont er. „Im nächsten Jahr sind dann andere Empfänger an der Reihe.“
Bei der Groß-Veranstaltung kann jeder auf der einen Kilometer langen Strecke im Bürgerpark mitmachen - laufen, walken, spazieren gehen, die Anzahl der Runden ist frei wählbar. Gut 300 Anmeldungen gibt es bislang. „Anfangs hatte ich etwas Panik, dass es zu wenig würden, doch in den letzten Tagen haben die Zahlen deutlich angezogen“, sagt Thomas Hein.
Viele Interessierte kämen erst jetzt aus dem Urlaub zurück, „und wir wissen, dass sich viele Läuferinnen und Läufer erst kurz zuvor anmelden, da sie die Wettervorhersage abwarten.“
Mit 500 Startern wäre Thomas Hein zufrieden, über 1.000 würde er sich freuen, alles darüber hinaus wäre für ihn ein „echtes Sahnehäubchen“.

Das Organisationsteam kann inzwischen weitere Neuigkeiten verkünden. So hat es atmungsaktive Läufer-Shirts, bedruckt mit der Bürgerpark-Silhouette des Stadtkrone-Kunstwerks, in einer limitierten Auflage von 150 Exemplaren fertigen lassen. Verkaufspreis: 25 Euro, „der Reingewinn wird auch für den großen Topf gespendet.“
Dorstens großer Gewerbe-Neuzugang, der US-Textilriese „Levi’s“, hat sich auch nicht lumpen lassen und spendiert 100 Shirts für die Helfer, die sich beim „24-Stunden-Lauf“ ehrenamtlich engagieren. Dazu gehören auch zwei „Schiebe-Damen“, die sich bereit erklärt haben, auf den Rollstuhl angewiesene und für den Lauf angemeldete Teilnehmer ein, zwei oder drei Runden über die Strecke zu schieben.
Auch die vom Dorstener Leo Monz-Dietz trainierte 23-jährige Majtie Kolberg - 800 Meter-Dritte bei den jüngsten Deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Kassel - ist am Start. Eine „Herzensangelegenheit“ für die Läuferin, die als Bürgerin der Stadt Ahrweiler die Hilfe aus Dorsten nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal noch in Erinnerung hat.

„Ich war ja persönlich beim Sponsorenlauf der LG Dorsten in Dorsten vor Ort, bei dem über 6.000 Euro für das Ahrtal zusammenkamen“, sagt sie. „Und auch Thomas Hein, seine Frau Heike und Christian Sklenak vom Ora-Team hatten sich sehr stark für die Menschen im Ahrtal engagiert.“

Damit am Ende möglichst viel Geld zusammenkommt, wirbt der Bürgermeister nämlich mit der Teilnahme der „Vierer-Bande“ aus der Rathaus-Führung um Sponsoren. Neben Privatpersonen sind auch Firmen angesprochen.
Schirmherr des Laufes ist Bürgermeister Tobias Stockhoff. Fünf Runden, das hat er angekündigt, will er am Freitag ab 16 Uhr drehen – Unterstützung zugesagt haben ihm die Mitglieder des Verwaltungsvorstands der Stadt Dorsten. „Wenn Nina Laubenthal, Holger Lohse und Karsten Meyer das auch schaffen würden, hätten wir insgesamt 20 Runden für den guten Zweck zusammen.“
Wer dabei sein möchte, schreibt bis zum 10. August eine E-Mail an 24stundenlauf@dorsten.de mit seinem Namen und der Summe, die er pro gelaufener Runde den Mitgliedern des Verwaltungsvorstands spenden möchte. Das Geld kann nach dem Lauf bis zum 31. August auf das Konto des Stadtsportverband Dorsten bezahlt werden: (IBAN: DE41 4265 0150 0010 0127 22, BIC: WELADED1REK, Sparkasse Vest, Verwendungszweck: Lauf – Bürgermeister).
Anmeldungen
Reguläre Online-Anmeldungen für den Lauf sind noch bis zum Donnerstag (10. August), 16 Uhr, möglich. Aber auch danach kann sich jeder noch direkt vor Ort anmelden. Angesprochen sind auch diejenigen Dorstener, die bei gutem Wetter ihren Familienausflug in den Bürgerpark verlegen. Registrierung (5 Euro Startergeld plus 2 Euro Pfand für die Startnummer, unter 16 Jahren kostenlos) über www.24stundenlaufdorsten.de oder direkt über raceresult.com.
„Haben sehr viel Kultur in Dorsten“: Stadtagentur will die Szene besser vernetzen
Modernste Technik in der Region: Das ist neu im Central-Kino in Dorsten
X-Bus-Linie - Daniel Brömmel sieht Probleme: Busunternehmen fehlen die Fahrer