Adventslichter-Aktion strahlt mit Rekordergebnis
Adventslichter-Bilanz 2018
Vom 1. bis zum 24. Dezember 2018 baten wir täglich für hilfsbedürftige Menschen in unserer Stadt um Unterstützung. Jetzt liegt das Ergebnis unserer Spendenaktion vor. Es toppt alle Rekorde.

Absoluter Rekord: Die sagenhafte Summe von 38.474,60 Euro plus zahlreiche Sachspenden flossen in unsere Adventslichteraktion 2018. Die teilnehmenden Dorstener Wohlfahrtsverbände und -vereine freuen sich über dieses tolle Ergebnis und danken allen Spendern von ganzem Herzen. © Anke Klapsing-Reich
Patrick Domin machte es spannend: Der „Finanzmanager“ unserer traditionellen Adventslichter-Aktion posaunte bei dem Bilanztreffen aller Aktionspartner nicht einfach das Endergebnis heraus, sondern warf die beeindruckende Zahl riesig und rot und unübersehbar per Beamer an die weiße Wand des Konferenzraums im Caritas-Gebäude am Westwall: 38.474 Euro und 60 Cent - ein Rekord, der alle bisherigen Ergebnisse toppt und mit einem erstaunt-begeisterten „Oh“
der gespannten Anwesenden quittiert wurde.
„Das ist ja großartig“, kommentierte Rita Saalmann, die als pensionierte ehemalige Leiterin des Sozialamtes die Aktionsrunde mit Rat und Tat begleitet. Damit können nicht nur alle Wünsche der in der Zeitung veröffentlichten, anonymisierten, 24 Fälle erfüllt werden, sondern auch die, die sich nicht für eine Publizierung eigneten, denn von der Gesamtsumme wurden allein 23.000 Euro nicht für einzelne Fälle, sondern für die Gesamtaktion gespendet. „Ein Zeichen dafür, dass uns die Leute vertrauen, die Spenden gerecht, verantwortungsvoll und in vollem Umfang an Bedürftige zu verteilen“, so deutete Patrick Domin dieses Verhalten.
Run auf Atlantis-Gutscheine
Viele „Geschenke“, sind bereits zu Weihnachten bei den Menschen angekommen: Die Jogginghose für die Kur, das Fahrrad für die alleinerziehende Mutter, Tisch und Stühle für die Familie, Kuschelteddy und Lego für die Kinder. Und die vom Freizeitbad Atlantis gespendeten Familien-Gutscheine waren ruckzuck vergriffen. Dank des Transportservices des Sozialladens „Kaktus“ wurden Schränke, Betten und andere Möbel hin und her gebracht.
„Ich bin jetzt so fit, dass ich selber einen Angelschein machen kann“, sagte Ilona Wettinger von der Heilpädagogischen Familienhilfe. Sie hatte für einen Jungen, der mit seinem Opa angeln wollte, um eine Angel gebeten und etliche Angelgeräte erhalten - mit vielen persönlichen Erlebnisgeschichten und Erklärungen zur Handhabung. Die tollen Begegnungen, die die Aktiven im Rahmen der Adventslichteraktion erleben, berühren sie sehr: Wie beispielsweise die alleinstehende Seniorin, die selbst kaum ihren Lebensunterhalt bestreiten kann, aber ihren geliebten Teddy für die Familienhilfe spendete.
Tolle Kooperation im Netzwerk
Christiane Wittek von der AWO bekam ein liebevoll eingewickeltes Päckchen für ein siebenjähriges Mädchen vor die Tür gestellt. Allerdings erlebte sie auch aggressive Kritik: „Einige haben mich angerufen und sich darüber beschwert, dass gebrauchte Sachen offensichtlich nicht mehr gewünscht würden und alles neu sein müsse.“ Denen habe sie dann erklärt, dass auch notdürftige Menschen sich gerne einmal etwas nach ihrem eigenen Geschmack aussuchen möchten.
„Wer braucht noch eine Kaffeemaschine, wer ein Fahrrad?“ Dank der guten Vernetzung der Aktionspartner gelangen alle angebotenen Sachspenden an die richtigen Empfänger. „Das ist ja eine tolle Kooperation untereinander“, lobte Rita Saalmann, die den effizienten Austausch in der Runde anerkennend beobachtet.
Ein herzliches Dankeschön!
„Ich wurde einige Male gefragt, warum wir die Adventslichteraktion nicht über das ganze Jahr hindurch machen würden“, berichtete Caritas-Mitarbeiter Patrick Domin. Er habe geantwortet, dass der Aufwand für dieses Projekt relativ groß sei. „Und wer auch im Sommer spenden will, der kann das tun. Die Konten der Vereine und Verbände sind ja bekannt.“ Aber jetzt geht erst einmal ein dickes, herzliches Dankeschön an alle Menschen, die sich an der Adventslichter-Aktion 2018 beteiligt haben. Auf ein Wiedersehen im nächsten Dezember!