
© Robert Wojtasik
85 neue Kita-Plätze: Baubeginn für Antonius-Kindergarten
Kinderbetreuung
Die Stadt Dorsten hat mit dem Bau eines neuen Kindergartens in Holsterhausen begonnen. Auch an anderen Stellen im Stadtteil gibt es neue Kita-Plätze.
Die Stadt reagiert auf den hohen Bedarf an Kita-Plätzen in Holsterhausen. Auf dem Antoniusplatz entsteht ein neuer Kindergarten. Die Tageseinrichtung an der Ecke Antoniusstraße/Breslauer Straße bietet Platz für insgesamt vier Gruppen: drei mit jeweils 20 Plätzen für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren sowie eine mit 25 Plätzen für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
„Holsterhausen gehört zu den Stadtteilen, in denen der Bedarf derzeit besonders groß ist und in den nächsten Jahren auch noch steigen wird“, teilte die städtische Pressestelle mit.
Die Bauzeit für das eingeschossige Gebäude soll etwa ein Jahr betragen. Voraussichtlich im Spätsommer oder Frühherbst 2020 sollen die Kinder einziehen können. Der Antonius-Kindergarten wird die elfte Tagesstätte in städtischer Trägerschaft.
Neubau kostet 2,4 Millionen Euro
Die Kosten werden mit 2,4 Millionen Euro beziffert. „Davon erhält die Stadt Dorsten rund 1,8 Millionen Euro aus Landes- und Bundesförderprogrammen zur Schaffung von neuen Kindertagesbetreuungsplätzen“, teilte die Verwaltung mit.
Auf dem Antoniusplatz werden derzeit die Spielgeräte demontiert. Während der Bauzeit kann die Spielfläche nicht genutzt werden. Sie soll aber als öffentliches Angebot mit einem neuen Konzept erhalten bleiben.
Öffentlicher Spielplatz wird nach dem Bau neu angelegt
„Der öffentliche Spielplatz wird nach der Bauphase wieder neu angelegt und so gestaltet, dass er auch von den Kindern aus der Tagesstätte genutzt werden kann“, kündigte die Stadt an. „Wenn es gelingt, Spielplatzpaten für den öffentlichen Teil der Fläche zu gewinnen, wird auch umgekehrt die Möglichkeit bestehen, das Außengelände der neuen Kindertageseinrichtung nach den Betreuungszeiten öffentlich zu nutzen.“
In der Vorwoche ließ die Stadt auf dem Antoniusplatz mehrere Bäume fällen, obwohl es in der 2017 vom Rat verabschiedeten Beschlussvorlage zum Bau des Kindergartens heißt, der alte Baumbestand könne erhalten bleiben. Bei den gefällten Bäumen handele es sich nicht um den „alten Bestand“, der in den 50er-Jahren entlang der Antoniusstraße und der Wennemarstraße gepflanzt worden sei, „sondern um Bäume, die sich auf der Fläche selbst ausgesät haben“, sagte Stadtsprecher Ludger Böhne. „Insbesondere dieser Bestand und weitere Bäume, insgesamt rund 40 Stück, bleiben erhalten.“

Einige Bäume auf dem Antoniusplatz mussten gefällt werden. © Robert Wojtasik
Zwischen dem 1. März und dem 30. September ist das Fällen von Bäumen in der Regel verboten, um nistende Vögel zu schützen. „Fällungen dürfen aber auch in der Schutzzeit erfolgen, wenn vorher eine artenschutzrechtliche Prüfung durchgeführt wurde und damit sichergestellt ist, dass in den Bäumen keine Vögel brüten“, so Böhne. „Dies ist hier geschehen.“ Nach Fertigstellung der Kita seien auf dem Antoniusplatz auch einige Neupflanzungen von Jungbäumen geplant.
Anders als ursprünglich geplant, wird mit Einweihung der neuen Kita die Tagesstätte am Kreskenhof nicht aufgegeben. Die Stadt hatte dort vor 17 Jahren Räumlichkeiten angemietet, um in Holsterhausen ein zusätzliches Betreuungsangebot für Kinder zu schaffen. Die dortigen Plätze werden aber weiterhin benötigt.
Auch an anderer Stelle in Holsterhausen entstehen neue Kita-Plätze. Die Stadt hat die Räumlichkeiten der ehemaligen Seniorenbegegnungsstätte an der Heinrichstraße angemietet und richtet diese gerade für die Betreuung von sechs Kindern unter 3 Jahren und 14 Kindern über 3 Jahren her.
In der Evangelischen Kita am Söltener Landweg wurde zu diesem Kindergartenjahr außerdem eine zusätzliche Gruppe mit zehn Plätzen für Kinder unter 3 Jahren eingerichtet.
Einst aus Sachsen nach Westfalen rübergemacht. Dort in Münster und Bielefeld studiert und nebenbei als Sport- und Gerichtsreporter gearbeitet. Jetzt im Ruhrpott gelandet. Seit 2016 bei Lensing Media.
