Elektromobilität
Woher kommt der Ionity-Ladestrom? Manager im Interview über Ladepark
Christoph Strecker ist bei der Firma Ionity für die Region Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständig. Der Manager spricht jetzt im Interview über den neuen Ladepark in Castrop-Rauxel.
Das Unternehmen Ionity baut ein Ladenetz für Elektroautos in Europa auf. Auch in Castrop-Rauxel ist in den vergangenen Monaten ein Ladepark mit zwölf Säulen der Firma entstanden. Warum an genau der Stelle? Woher kommt der Strom? Christoph Strecker, Ionity Country Manager DACH, antwortete jetzt auf unsere Fragen.
Warum haben Sie sich für diesen Standort entschieden?Er ist sehr attraktiv: die unmittelbare Nähe zur A42 für Langstreckenfahrer, eine gute Lademöglichkeit für das Einzugsgebiet rund um Castrop-Rauxel. Und mit der L‘Osteria haben wir einen hochwertigen Gastronomiepartner gewinnen können.
Hier soll ab Anfang 2023 Strom in Autos fließen. © Tobias Weckenbrock
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.