1999 wurde das Zentrum für Geburt und Familie am St. Rochus Hospital, kurz: die „Wiege“, von Marlies Glaßmeyer ins Leben gerufen. Fast 2500 Mütter wurden seit der Gründung mit ihren Babys in dem Zentrum begleitet. Jetzt gibt Marlies Glaßmeyer die Leitung ab und hört auf.
Auf dem Chefinnensessel werden ab Januar 2023 abwechselnd die Hebammen Nicole Katzy und Denise Schlusen sitzen. Alle Kurse und Aktivitäten der Wiege werden weiter angeboten.
Am Anfang nur zu dritt
Im Dezember 1999 – die Vorbereitungen liefen bereits ab Mai – übernahm Marlies Glaßmeyer die neu gegründete „Wiege“. Gestartet wurden in den renovierten Räumen Pflegehelferinnenschule. Zum Start hatte das Team drei Mitglieder: Marlies Glaßmeyer als Leitung, Petra Kleist-Dörper und Sibylle Tischer als Beleghebammen. Zu den ersten Angeboten gehörten Geburtsvorbereitungskurse, Schwangerenberatung, Rückbildungsgymnastik und ein Babycafé.
Zwischenzeitlich waren bis zu acht Mitarbeiterinnen im Wiege-Team. Zum Zehnjährigen 2009 wurden die Räume zum ersten Mal renoviert. Seither wurden die Räume schrittweise modernisiert, Möbel ersetzt und frische Farbe an die Wände gebracht. Heute biete die Wiege werdenden und frischen Eltern von der Vorsorge über Geburtsbegleitung bis zur Nachsorge ein Rundumpaket.
Gesetzliche Impfpflicht läuft aus: Castrop-Rauxeler Pflegedienst kündigte Mitarbeiterin
Weil Obst und Gemüse teurer werden: Monique Salbas (41) geht zur Tafel und schämt sich nicht
Martina Hosse-Dolega verlor drei Kinder: Mutter von „Sternenkindern“ fand so zu neuem Beruf