Alle in Weiß. Das hat bei der Eröffnung von „Castrop kocht über“ im vergangenen Jahr wunderbar funktioniert. Mit der „White Night“ startete der erste Abend des Stadtfests am 7. Juni 2023. An diesen Erfolg will der Lions Club Castrop-Rauxel im kommenden Mai anschließen. Am Freitag, 24. Mai, lädt der Wohltätigkeitsverein zum „White Dinner“ ein.
Am besten ganz in Weiß oder zumindest in hellen Farben soll dann auf der Wiese vor dem Gondelteich im Stadtgarten bei hoffentlich sonnigem und warmem Wetter gespeist werden – dem Motto entsprechend an weißen Tischen mit weißer Deko. Für Musik sorgt DJ Manuel Maurer, während Marlen Kempf und ihr Team vom Parkbad Süd für den kulinarischen Teil zuständig sind.
Marlen Kempf plant Wein- und Essensstände sowie einen Bierwagen mit „typischer Sommer-Kulinarik wie Antipasti, Gegrilltem und Erfrischungsgetränken.“ Wer einen der etwa 250 Sitzplätze ergattern möchte, kann die Karten ab sofort im Parkbad Süd erwerben.
Herzlich eingeladen seien alle, betonen die Veranstalter. Auch spontan könne man vorbeikommen. Wer sein „White Dinner“ an einem Sitzplatz genießen möchte, muss sich vorher anmelden. 10 Euro kostet eine Karte, der Verzehr kommt hinzu.
Projekt „Herzretter“
Der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck zugute. Der Lions Club möchte damit eine Defibrillator-Säule auf dem Castroper Marktplatz finanzieren. Normalerweise sind solche Geräte, die etwa bei plötzlichem Herz-Kreislauf-Stillstand zum Einsatz kommen, in öffentlichen Gebäuden vorhanden, häufig aber nicht im Freien direkt zugänglich.

Mit einer solchen AED-Säule („automatisierter externer Defibrillator“) können Leben gerettet werden, so der Lions-Club-Vorsitzende Hoffmann. „Das Gerät schafft Sicherheit für den Fall, dass mal etwas passiert. Wenn es eingesetzt wird, sendet es automatisch einen Notruf ab und führt den Anwender durch den Prozess.“
Rund 8600 Euro kostet eine solche Säule. Schirmherr Rajko Kravanja ist froh, dass der Lions Club diese Initiative gestartet hat. Gesundheitsschutz sei zwar eine öffentliche Aufgabe. „Das ist aber ehrlicherweise ein Kraftakt für uns“, sagt der Bürgermeister. Für die Turnhallen der Stadt würden aktuell neue Defibrillatoren angeschafft.
„Wir sind froh, dass da dann engagierte Ehrenamtliche einspringen. Noch dazu im Stadtgarten, der ja ein traumhafter, aber recht wenig bespielter Ort ist.“ Das wird sich im Mai definitiv ändern. Firmen, die das Charity-Projekt unterstützen möchten, können sich als Sponsoren beteiligen.