
Drei Tierschutzorganisationen veranstalteten am Samstag einen Trödelmarkt für die eigene Sache vor dem Farbcenter Topheide im Westring-Center. Geschäftsinhaber Thomas Topheide (l.) trödelte selbst mit. © Uwe von Schirp
Westring-Center: Trödel, veganes Essen und Informationen für den Tierschutz
Trödelmarkt
Trödel, veganes Essen und eine Tombola. Drei Tierschutzorganisationen haben am Samstag vor einem Farbenhandel einen Trödelmarkt organisiert. Dessen Inhaber verkauft selbst „alte Schätzchen“.
Hildegard Blum und Bärbel Machura sitzen am Samstagmittag (27.8.) unter einem Pavillon und trinken Kaffee. Seit ein paar Stunden sind sie schon hier im Westring-Center in Castrop-Rauxel. Aus gutem Grund: Vor dem Eingang des Farbcenters Topheide findet ein Trödelmarkt für den Tierschutz statt.
„Wir haben gespendet und sind ein bisschen veganer geworden“, erzählt Bärbel Machura. Vor den Augen der beiden Seniorinnen brutzeln vegane Würstchen auf einem Grill. Auf einer Herdplatte köchelt ein Eintopf ohne Fleisch. Waffeln gibt es auch – ebenfalls ohne tierische Produkte.
„Ich habe meinen halben Haushalt aufgelöst“, berichtet Hildegard Blum und lacht. „Es sind Sachen, die ich doppelt und dreifach hatte.“ Kühltaschen, Kaffee- und Teegeschirr stehen nun unweit zum Verkauf. „Ich gebe ja keine Party mehr“, erklärt die 84-Jährige. Und da die Castrop-Rauxelerin schon immer tierlieb sei, findet sie den Flohmarkt „eine super Sache“.
Drei Tierschutzorganisationen informieren
Haushaltsgegenstände und andere gut erhaltene „alte Schätzchen“ gibt es unter mehreren Pavillons. „Wir haben gerade eine mehr als 35 Jahre alte Zitruspresse gefunden“, sagt Stefan Kielholz erfreut. „Die funktioniert noch gut und erzeugt keinen Elektroschrott.“ Der Herner ist mit Frau und Tochter gezielt zum Trödelmarkt gekommen. „Man kann ein bisschen was tun.“

Familie Kielholz fand am Stand von Thomas Topheide eine alte Zitruspresse. © Uwe von Schirp
Die Tier- und Umweltschutzorganisationen Project Blue Sea und Schokuhminza aus Herne sowie der Verein KIS Ruhr aus Bochum verkaufen den Trödel und informieren über ihre Arbeit. Blue Sea engagiert sich für den Schutz der Meere vor Plastikmüll und kümmert sich um die Reinigung verölter Seevögel. KIS ist hauptsächlich im Katzenschutz aktiv. Schokuhminza rettet Nutztiere wie Kühe, Schweine oder Ziegen aus der Fleischindustrie.
Gero Knifiz hat den Flohmarkt mit seiner Lebensgefährtin organisiert. Er gehört keiner der Organisationen an, hat aber seine Kontakte genutzt. „Viele unserer Freunde und Bekannten sind im Tierschutz aktiv“, sagt er im Gespräch mit unserer Redaktion. In Farbcenter-Inhaber Thomas Topheide kennt er einen Mitstreiter in der Sache.
Geschäftsmann verkauft Trödel
Für den Geschäftsmann eine Selbstverständlichkeit: „Wir haben selbst einen zwölf Jahre alten Hund aus dem Tierschutz übernommen und meine Frau hatte eine Katze daraus“, erklärt er. „Uns hat man so viel gegeben, da wollen wir etwas zurückgeben.“

Hildegard Blum und Bärbel Machura (v.l.) haben einen Halbtagesausflug zum Trödelmarkt gemacht. © Uwe von Schirp
Während im Laden Farben über die Theke gehen, verkauft das Ehepaar vor der Tür selbst Trödel. Im Laden sind die Preise für eine Tombola aufgebaut, die Geschäftsleute aus Herne und Castrop-Rauxel gespendet haben.
Hildegard Blum und Bärbel Machura haben ebenfalls Lose gekauft. Auf ihrem Halbtagesausflug beobachten sie die Aktion. „Sie hätte noch ein bisschen mehr Publikum verdient“, sagt Hildegard Blum.
Geboren 1964. Dortmunder. Interessiert an Politik, Sport, Kultur, Lokalgeschichte. Nach Wanderjahren verwurzelt im Nordwesten. Schätzt die Menschen, ihre Geschichten und ihre klare Sprache. Erreichbar unter uwe.von-schirp@ruhrnachrichten.de.
