Aus Zwei mach Eins: Das Adventszelt bekommt einen Anbau

Castroper Marktplatz

Es sind noch vier Monate bis Weihnachten, doch die Planungen für das Castroper Adventszelt laufen auf Hochtouren. Die größte Änderung: Künftig steht nur noch ein Zelt auf dem Marktplatz.

Castrop

, 13.08.2019, 08:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Das große Adventszelt wird auch in diesem Jahr wieder seinen Platz auf dem Marktplatz finden. Allerdings gibt es hinsichtlich des kleinen Zeltes für das Eisstockschießen eine Änderung.

Das große Adventszelt wird auch in diesem Jahr wieder seinen Platz auf dem Marktplatz finden. Allerdings gibt es hinsichtlich des kleinen Zeltes für das Eisstockschießen eine Änderung. © Peter Berg

Viele Jahre stand lediglich das große Adventszelt auf dem Castroper Marktplatz. Vor zwei Jahren kam ein zweites Zelt dazu: für das Eisstockschießen. Diese Möglichkeit soll es auch weiterhin geben - allerdings werden die beiden Zelte nun kombiniert.

Eisstockschießen

Anmeldung für den Wettbewerb ab sofort möglich

Die Anmeldung für den Wettbewerb im Eisstockschießen, der am Freitag, 15. November, beginnen soll, ist ab sofort möglich. „Im vergangenen Jahr haben 34 Mannschaften am Wettbewerb teilgenommen – fast doppelt so viele wie 2017“, erklärt EUV-Vorstand Michael Werner. „2019 möchten wir die Zahl der teilnehmenden Teams noch einmal deutlich steigern.“ In diesem Jahr sind auch Spiele an den Wochenenden geplant. Die Anmeldung ist möglich per Mail an eisstockschiessen@euv-stadtbetrieb.de unter Angabe eines Ansprechpartners und des Mannschaftsnamens. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro.

Das große Zelt wird aus zwei miteinander verbundenen Elementen bestehen: aus dem bekannten Adventszelt und einem zweiten, kleineren Zelt, direkt angegliedert an das Adventszelt und mit einer integrierten Bahn für das Eisstockschießen. Das Zelt wird transparent sein und komplett der gewohnten Optik des Adventszeltes entsprechen - sowohl innen als auch außen.

Rund um den Reiterbrunnen plant der EUV-Stadtbetrieb auch in diesem Jahr ein kleines weihnachtliches Hüttendorf. Und auch die Weihnachtsscheune bietet auf dem Lambertusplatz eine Möglichkeit zum Verweilen.

Die Turmbläser spielen wieder

Zwei Termine stehen zudem in der Adventszeit schon fest: Die Standortgemeinschaft Casconcept lädt für den 7. und 8. Dezember zum „Himmlischen Advent“ auf dem Boulevard des Castroper Marktplatzes ein. Zudem findet am 29. November das Nightshopping statt. Bis 23 Uhr öffnen die Geschäfte in der Castroper Altstadt dann ihre Türen. „An den Adventssamstagen werden viele Geschäfte bis 18 Uhr geöffnet sein, dazu werden ab 16 Uhr auch wieder die Turmbläser spielen“, so der Casconcept-Vorsitzende Matthias Zimmer.

Lesen Sie jetzt