Der Kalender ist schon wieder voll: Das passiert 2019 in Castrop-Rauxel

© Tobias Weckenbrock

Der Kalender ist schon wieder voll: Das passiert 2019 in Castrop-Rauxel

rnVeranstaltungen

Das Jahr 2019 ist noch jung, trotzdem lohnt schon jetzt der Blick in den Kalender. Denn es liegt viel an in Castrop-Rauxel. Ein Überblick über die größten Veranstaltungen der Stadt.

Castrop-Rauxel

, 13.01.2019, 04:30 Uhr / Lesedauer: 3 min

Egal ob Kirmessen, Märkte, Stadtteilfeste, Partys oder Festivals: Im Jahr 2019 kommt wieder viel auf Castrop-Rauxel zu. Ein Überblick:

Kirmessen

Die Frühjahrskirmes steigt in diesem Jahr vom 3. bis 6. Mai. Über 80 Fahrgeschäfte, Verkaufsstände und Schlemmerbuden locken die Besucher am zweiten Wochenende nach Ostern in die Castroper Altstadt. Mit dem Höhenfeuerwerk am Freitagabend steht direkt am Eröffnungstag ein großes Highlight an.

Die Frühjahrskirmes schlägt ihre Zelte im Mai auf dem Altstadtmarkt auf.

Die Frühjahrskirmes schlägt ihre Zelte im Mai auf dem Altstadtmarkt auf. © Tobias Weckenbrock

Am Wochenende nach Pfingsten (14. bis 16. Juni) steht dann die Dorfkirmes Henrichenburg auf dem Programm. Die Familienkirmes auf der Freiheitstraße und der Lambertstraße startet ebenfalls mit einem Höhenfeuerwerk am Freitagabend.

Die Dorfkirmes Henrichenburg steigt Mitte Juni 2019.

Die Dorfkirmes Henrichenburg steigt Mitte Juni 2019. © Volker Engel

Das Gleiche gilt auch für die Herbstkirmes. Vom 13. bis 16. September schlagen zahlreiche Buden und Fahrgeschäfte ihre Zelte am Altstadtmarkt auf.

Die Castroper Herbstkirmes läuft vom 13. bis 16. September.

Die Castroper Herbstkirmes läuft vom 13. bis 16. September. © Lynn Pies


Märkte

Der Frühlingsmarkt in der Castroper Altstadt steigt 2019 am Wochenende vom 29. bis 31. März. Stände mit Kunsthandwerk, Wohnaccessoires, Schmuck, Mode, Tierzubehör, Pflanzen und Blumen locken ebenso wie Imbissbuden und Live-Musik. Zudem soll es einen verkaufsoffenen Sonntag geben.

Das Frühlingsfest bietet viele Stände, Imbissbuden - und hoffentlich wieder Sonnenschein.

Das Frühlingsfest bietet viele Stände, Imbissbuden - und hoffentlich wieder Sonnenschein. © Till Meyer

Egal ob Obst und Gemüse, Deko, Kleidung, Schmuck, Handwerk oder Imbiss: Auf dem Viktualienmarkt (20. bis 22. September) finden die Besucher wieder alles rund um das Thema Herbst. Live-Musik und ein verkaufsoffener Sonntag sollen das Programm auf dem Altstadtmarkt sowie in der Castroper Fußgängerzone abrunden.

Auf dem Viktualienmarkt finden die Besucher alles rund um das Thema Herbst.

Auf dem Viktualienmarkt finden die Besucher alles rund um das Thema Herbst. © Volker Engel

Wann der Adventsmarkt auf dem Altstadtmarkt startet, wird laut EUV-Referentin Sabine Latterner erst im Februar entschieden. Auch wann das Adventszelt öffnet, kann Bubi Leuthold, Sprecher der Wirtegemeinschaft, noch nicht sagen. Dafür ist der Kunsthandwerker-Markt „Himmlischer Advent“ terminiert: Er steigt am 7. und 8. Dezember.

Der Kunsthandwerkermarkt „Himmlischer Advent“ ist bereits terminiert.

Der Kunsthandwerkermarkt „Himmlischer Advent“ ist bereits terminiert. © Volker Engel

Der Adventsmarkt auf Schwerin wird dieses Jahr am Samstag, 30. November stattfinden.


Feste/Partys/Festivals

Zu ihrem 30. Geburtstag präsentiert die Solidarfonds-Stiftung NRW am Freitag, 15. März, um 20 Uhr in der Europahalle die große Schlagerparty. Stimmungskönig Jürgen Drews, Anna-Maria Zimmermann sowie Michelle und Ben Zucker sind einige der 13 Künstler, die bei dem Hit-Marathon für Stimmung sorgen.

Bei der Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle werden wieder die Hände in die Höhe gestreckt.

Bei der Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle werden wieder die Hände in die Höhe gestreckt. © Volker Engel

Das Museumsfest am Schiffshebewerk Henrichenburg steigt am Sonntag, 28. April, von 10 bis 18 Uhr. Die Besucher erwartet ein buntes Programm für die ganze Familie – inklusive Führungen durch das Museum sowie Dampfer- und Barkassenfahrten.

Das Museumsfest am Schiffshebewerk in Waltrop bietet den Besuchern wieder Bootsfahrten.

Das Museumsfest am Schiffshebewerk in Waltrop bietet den Besuchern wieder Bootsfahrten. © Martin Behr

An den 3. Beach-Volley-Days (24. bis 26. Mai) verwandelt sich der Altstadtmarkt wieder zum größten Sandkasten der Stadt. Unter Palmen im Liegestuhl und mit einem Cocktail in der Hand können die Besucher zugucken, wie sich Schüler, Hobby-Spieler und Profis die Volleybälle um die Ohren hauen.

Bei den Beach-Volley-Days verwandelt sich der Altstadtmarkt wieder in einen großen Sandkasten.

Bei den Beach-Volley-Days verwandelt sich der Altstadtmarkt wieder in einen großen Sandkasten. © Tobias Weckenbrock

„Bühne raus...!“ heißt es wieder vom 14. bis 16. Juni im Parkbad Süd. Das Westfälische Landestheater (WLT) zeigt dann unter freiem Himmel das Stück „Rock of Ages“ – eine Rock‘n‘Roll-Liebesgeschichte mit hohen Frisuren und schrillen Outfits.

„Bühne raus...“ heißt es Mitte Juni wieder im Parkbad Süd.

„Bühne raus...“ heißt es Mitte Juni wieder im Parkbad Süd. © Volker Engel

Zum 29. Mal findet im Sommer das Schlemmerfest „Castrop kocht über“. Vom 19. bis zum 23. Juni verwandeln die heimischen Gastronomen den Altstadtmarkt in den größten Gourmet-Biergarten des Ruhrgebiets und bieten jede Menge kulinarische Köstlichkeiten an.

Bei "Castrop kocht über" landen wieder allerlei Leckereien auf den Tellern.

Bei "Castrop kocht über" landen wieder allerlei Leckereien auf den Tellern. © Peter Berg

Laut wird es im September wieder bei zwei Rock-Festivals. Das „Save the Planet“-Festival an der Waldbühne Habinghorst ist für Samstag, 14. September, angedacht. Der Termin für das Familienfest, das abends in einer Rock-Party enden soll, sei aber noch unter Vorbehalt, erklärt Veranstalter Frank Ronge vom Café Q.

Beim „Save the Planet“-Festival gilt: Je später der Abend, desto lauter die Musik.

Beim „Save the Planet“-Festival gilt: Je später der Abend, desto lauter die Musik. © Christian Püls

Der endgültige Termin werde in Absprache mit dem SPD-Stadtverband gefällt, der das zweitägige Festival „Rock unterm Förderturm“ im Erin-Park organisiert, aber vor Februar kein konkretes Datum nennen kann. Man wolle auf jeden Fall vermeiden, dass beide Veranstaltung parallel laufen und man sich gegenseitig die Besucher wegnehme, so Ronge.

Der genaue Termin für „Rock unterm Förderturm“ steht noch nicht fest.

Der genaue Termin für „Rock unterm Förderturm“ steht noch nicht fest. © Volker Engel

Die 20. Aids-Gala Tanz unterm Regenbogen findet am 23. November ab 19 Uhr in der Europahalle statt.

Ende November steigt in der Europahalle die 20. Aids-Gala.

Ende November steigt in der Europahalle die 20. Aids-Gala. © Tobias Weckenbrock


Stadtteilfeste

Die Werbegemeinschaft Habinghorst plant das Sommerfest an der Langen Straße für den 7. Juli. Dann sollen auch die Geschäfte geöffnet haben.

Voll wird es vermutlich wieder beim Sommerfest auf der Langen Straße.

Voll wird es vermutlich wieder beim Sommerfest auf der Langen Straße. © Volker Engel

Das Familienfest der Kolpingfamilie Frohlinde findet am 24. und 25. August 2019.

Auf dem Familienfest der Kolpingfamilie Frohlinde haben die Kinder ihren Spaß.

Auf dem Familienfest der Kolpingfamilie Frohlinde haben die Kinder ihren Spaß. © Volker Engel

Das Bürgerfest „Ickern, Feste, Feiern“ läuft vom 30. August bis zum 1. September. Den Auftakt macht das 6. Bürgerpicknick am Freitagabend. Hierfür erarbeitet das Westfälische Landestheater ein musikalisches Abendprogramm zum Thema Heim- und Handwerken. Das Familienfest findet am Sonntag auf der WLT-Bühne statt, die auch am Samstag zur Verfügung steht. Die Programmplanung für diese beiden Tage läuft auf Hochtouren.

Beim Bürgerfest „Ickern, Feste, Feiern“ wartet wieder ein buntes Programm auf Castrop-Rauxels größten Stadtteil.

Beim Bürgerfest „Ickern, Feste, Feiern“ wartet wieder ein buntes Programm auf Castrop-Rauxels größten Stadtteil. © Vanessa Wobb

Der Dorfpunsch Merklinde ist noch nicht genau terminiert. Er wird Ende November oder Anfang Dezember über die Bühne gehen.

Stimmungsvoll geht es zu beim Dorfpunsch in Merklinde.

Stimmungsvoll geht es zu beim Dorfpunsch in Merklinde. © Wir sind Merklinde

Auch die „Bürger für Deininghausen“ haben noch keinen Jahresplan und werden noch entscheiden, ob es wieder ein Familienfest oder eine andere große Veranstaltung geben wird.

Der noch junge Stadtteilverein „Unser Rauxel“ hat bislang kein großes Stadtteilfest geplant. Hier bleibt es zunächst bei der Veranstaltungsreihe „Rauxel klönt“. Je am letzten Sonntag der langen Monate wird am Berliner Platz geschnackt und gesnackt.

Verkaufsoffene Sonntage noch nicht fix
  • Die Termine für die verkaufsoffenen Sonntage 2019 sind noch nicht in trockenen Tüchern.
  • Die Termine sind bei der Stadt beantragt, müssen aber noch genehmigt werden.
  • Der B1-Ausschuss des Stadtrats entscheidet darüber in der Sitzung am 13. Februar.